Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                         Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
 
    »Feuerbach 2.0? The Greek Penal Code of 1834«: In 1834, the new penal code written by the Bavarian jurist Maurer came into force in Greece. In Bavaria, Feuerbach's penal code had been in force since 1813, the first attempt to realise the postulate of rational and liberal criminal law in a codification. However, the need for reform of this code soon became apparent in legal practice. Against this background, Maurer's code appears as version 2.0 of Feuerbach's work.
  Marcus SchladebachGeorg Ludwig von Maurer und die griechische Staatsgründung
  
  Martin LöhnigMaurers Bücherkiste - Bemerkungen zu den Quellen des Griechischen Strafgesetzbuchs von 1834
  
  Konstantina PapathanasiouDie 'vollständigste und mildeste unter allen vorhandenen Strafgesetzgebungen'? Straftheoretische und rechtsphilosophische Überlegungen zum griechischen Strafgesetzbuch von 1834
  
  Georgios Michail TzagkournisDer Einfluss der Lehre Feuerbachs auf die griechische Beteiligungsdogmatik. Zugleich eine kritische Betrachtung zur formal-objektiven (Mit-)Täterkonzeption
  
  Michael TsapogasDie Blasphemie vom Bayerischen zum Griechischen Strafgesetzbuch
  
  Ioannis K. MorozinisDie Feuerbach'sche Untreueregelung des ersten griechischen Strafgesetzes und das überlieferte Missverständnis um die Novelle von 1911
  
  Nikolaos PavlakosDer Vermögensbezug des Betrugs im griechischen Strafgesetz von 1834 im Spiegel der europäischen Strafrechtsgeschichte
  
  Philippos-Georgios Kotsalis und Anna SakellarakiDas griechische StGB von 1834: Ein Legal Transplant und seine soziale Legitimation
  
  Wassiliki Neumann-RoustopanisDie griechische Gerichts- und Notariats-Ordnung von 1834
  
  Ioannis GiannidisStrukturen der Rezeption am Beispiel des Einflusses der deutschen Strafrechtswissenschaft auf das griechische Strafrecht
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de
