Der Kampf um die englische Krone im Jahr 1066. Die Thronansprüche im Spiegel der Quellen - Florian Hamleser

Florian Hamleser

Der Kampf um die englische Krone im Jahr 1066. Die Thronansprüche im Spiegel der Quellen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 795.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 366806346X
EAN 9783668063464
Veröffentlicht Oktober 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (ZEGK), Veranstaltung: "Kontaktzone Nordsee. Dänen, Norweger, Normannen und Angelsachsen im 11. Jahrhundert", Sprache: Deutsch, Abstract: 1066 fanden auf englischem Boden zwei Schlachten statt, die das Bild Englands stark verändern sollten. Vier verschiedene Männer aus drei unterschiedlichen Ländern traten kriegerisch gegeneinander an, um die Krone Englands nach dem Tod Edwards für sich zu gewinnen. Graf Harold Godwinson, sein ihm feindlich gesinnter Bruder Tostig, der norwegische König Harald Hardrada und der Herzog der Normandie, Wilhelm, beriefen sich auf jeweils unterschiedlich motivierte Thronansprüche und traten im Kampf gegeneinander an, um die Krone über England für sich zu gewinnen.
In einem ersten Schritt werden die Thronansprüche der vier Anführer untersucht und ihre jeweilige Legitimation herausgestellt. Es wird nach dieser kurzen Einführung dann im zweiten Kapitel gezeigt, welcher Art die Ansprüche von Harald, Harold, Tostig und Wilhelm waren, also ob sie erblich bedingt waren, über Familienbande herrührten oder etwa aus der Geschichte heraus konstruiert wurden. Dabei kommt auch automatisch die Frage auf, ob und inwieweit der einzelne Anspruch beziehungsweise dessen Legitimationsargumentation haltbar oder beweisbar ist.
Mit welcher Taktik im Einzelnen gekämpft wurde, welche Entscheidungen in den Schlachten von 1066 fielen und was dies im Speziellen für England und die Anwärter bedeuteten sollte, wird im dritten Kapitel dieser Arbeit herausgearbeitet. Daran schließt sich eine Darstellung der beiden Schlachten von 1066 an, in der herausgearbeitet wird, wie versucht wurde, im Einzelnen den Thronanspruch voranzubringen und durchzusetzen, aber auch wie gekämpft wurde und eventuelle Besonderheiten werden aufgezeigt werden.
Die Darstellung und Analyse innerhalb dieser Arbeit stützt sich hauptsächlich auf die Quellen, die als bekannt vorausgesetzt werden. Als Hauptquellen werden die Gesta Guillelmi des normannischen Chronisten Wilhelm von Poitiers (geschrieben zwischen 1071 und 1076) herangezogen sowie die Angelsächsische Chronik, welche über die Schlacht berichtet und ausführliche Informationen über die Machtverhältnisse und -verschiebungen in den Jahrzehnten zuvor liefert. Die großen narrativen nordischen Quellen geben Auskunft über Hardrada, die Schlacht von Stamford Bridge sowie auch die im 12. Jahrhundert entstandene »Geschichte der Könige von Norwegen« des Benediktiners Theodoricus Monachus. Die entsprechende Sekundärliteratur wird nur herangezogen, um auf detailliertere Darstellungen einzelner Gedanken und Argumente zu verweisen oder Forschungskontroversen aufzuzeigen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Harald Meller
Das Rätsel der Schamanin
epub eBook
Download
6,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Ingrid J. Parker
Der Prinz von Sadoshima
epub eBook
Download
9,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99