Rechts- und Linkspopulismus - Florian Hartleb

Florian Hartleb

Rechts- und Linkspopulismus

Eine Fallstudie anhand von Schill-Partei und PDS. 361 S. 2 Abbildungen
eBook (pdf), 361 Seiten
EAN 9783322971135
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller VS Verlag für Sozialwissenschaften

Auch erhältlich als:

Buch (Softcover)
59,99
35,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Thema (Rechts-) Populismus ist in aller Munde. Eine inhaltliche, themenbezogene Bestimmung des Populismus in seinen "rechten" und "linken" Varianten wurde bislang erstaunlicherweise nicht vorgenommen. Insbesondere der Linkspopulismus blieb weitgehend unberücksichtigt. Der Autor will in diesem Band belegen, dass der schillernde Populismus-Begriff nicht nur ein Schlagwort im politischen Tagesgeschäft ist, sondern sich auch als eine wissenschaftliche Begriffskategorie eignet. Ihm geht es um die Frage, ob in Deutschland mit der Schill-Partei ein rechtspopulistischer und mit der PDS ein linkspopulistischer Parteientypus existiert(e). Um diese Frage beantworten zu können, bildet der Autor einen Kriterienkatalog für Rechts- und Linkspopulismus. Die Kriterien sind so offen gewählt, dass sie kein bestimmtes Ergebnis präjudizieren.

Portrait

Florian Hartleb ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Politikwissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz.

Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung.- 1. Aktualität des Rechts- und Linkspopulismus.- 2. Problemstellung.- 3. Forschungsstand.- 4. Methodik.- 5. Aufbau.- II. Theoretischer Bezugsrahmen.- 1. Populismus.- 2. Rechtspopulismus.- 3. Linkspopulismus.- III. Partei Rechtsstaatlicher Offensive (Schill-Partei).- 1. Entwicklung.- 2. Kriterien des Populismus.- 3. Kriterien des Rechtspopulismus.- 4. Fazit.- IV. Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS).- 1. Entwicklung.- 2. Kriterien des Populismus.- 3. Kriterien des Linkspopulismus.- 4. Fazit.- V. Vergleich.- 1. Kriterien des Populismus.- 2. Schnittpunkte von Rechts- und Linkspopulismus.- 2.1. Anti-Globalisierungspartei.- 2.2. Partei des Antiamerikanismus.- 2.3. Partei der sozialen Gratifikationen.- 3. Fazit.- VI. Schlussbetrachtung.- 1. Zusammenfassung.- 2. Perspektiven des Populismus in Deutschland.- 3. Offene Fragen der Populismusforschung.- VII. Quellen- und Literaturverzeichnis.- 1. Quellen.- 2. Literatur.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de