Warum wurde "Carlos" zum Terroristen? Eine Untersuchung der Geiselnahme in der Wiener OPEC-Zentrale 1975 - Florian Hideg

Florian Hideg

Warum wurde "Carlos" zum Terroristen? Eine Untersuchung der Geiselnahme in der Wiener OPEC-Zentrale 1975

Eine Analyse der Ursachen und seiner Legitimation. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 638.
pdf eBook , 17 Seiten
ISBN 3656374937
EAN 9783656374930
Veröffentlicht Februar 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,99
12,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen und Trends der Terrorismusforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Vor ihm kauerten die mächtigsten Männer der Welt auf der Erde. Gemessen an der Finanzkraft der Länder, die diese elf Ölminister repräsentierten, waren sie zusammengenommen gut und gerne 100 Milliarden Dollar schwer. Carlos und seiner Gruppe war es gelungen, die wohl reichste Geiselgruppe der Welt in ihre Gewalt zu bringen. Er genoß den Moment des Triumphes. Schließlich stellte er sich den zitternden Ministern vor: "Mein Name ist Carlos. Vielleicht haben Sie schon von mir gehört" (Schröm 2004:81)." Ilich Ramírez Sánchez stammt aus Venezuela. Sein Vater war Rechtsanwalt und bekennender Marxist. Gemeinsam mit seinen zwei Brüdern wurde er 1966 zur Ausbildung nach Europa geschickt. Zuerst machten die drei Brüder, die in Begleitung ihrer Mutter unterwegs waren, Station in London. Sie pflegten dort einen durchaus gehobenen Lebensstil. Als der Vater zu Besuch kam, stieß ihm das "bourgeoise" Verhalten der Familie unangenehm auf. Um eine Ausbildung in seinem Sinne zu ermöglichen, musste sich Ilich Ramírez Sánchez an der Patrice-Lumumba-Universität in Moskau einschreiben. Das Leben in Moskau war mit dem in London zu dieser Zeit nicht zu vergleichen. An der dortigen Universität herrschten strenge Regeln und ein enger Lehrplan. Ilich Ramírez Sánchez begann sich für Politik zu interessieren, obwohl er sich für Chemie eingeschrieben hatte. Die arabischen Kommilitonen schwärmten von Freiheitskampf der Palästinenser. Er war ebenfalls davon fasziniert (Schröm 2004:18). Im Jahre 1970 beteiligte sich Ramírez Sánchez an einer nicht genehmigten Demonstration und flog von der Universität. Doch das kam ihm nicht ungelegen. Er reiste daraufhin nach Beirut und schloss sich im Alter von 20 Jahren der PFLP (Popular Front for the Liberation of Palestine) im Libanon an. Dort gab man Ilich Ramírez Sánchez den Kampfnamen "Carlos".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99