Florian Illies

1913

Der Sommer des Jahrhunderts. Nachdruck.
gebunden , 320 Seiten
ISBN 3100368010
EAN 9783100368010
Veröffentlicht Oktober 2012
Verlag/Hersteller FISCHER, S.
Book2Look
Leseprobe öffnen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
9,99
Gebunden
16,00
MP3
13,99
CD
20,00
25,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ein Buch so farbig, so schillernd, so vielgestaltig wie der Sommer des Jahrhunderts.
"Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen - Illies' Geschichten sind einfach großartig." Ferdinand von Schirach
Die Geschichte eines ungeheuren Jahres, das ein ganzes Jahrhundert prägte: Florian Illies entfaltet virtuos ein historisches Panorama. 1913: Es ist das eine Jahr, in dem unsere Gegenwart begann. In Literatur, Kunst und Musik werden die Extreme ausgereizt, als gäbe es kein Morgen. Zwischen Paris und Moskau, zwischen London, Berlin und Venedig begegnen wir zahllosen Künstlern, deren Schaffen unsere Welt auf Dauer prägte. Man kokst, trinkt, ätzt, hasst, schreibt, malt, zieht sich gegenseitig an und stößt sich ab, liebt und verflucht sich.
Es ist ein Jahr, in dem alles möglich scheint. Und doch wohnt dem gleißenden Anfang das Ahnen des Verfalles inne. Literatur, Kunst und Musik wussten schon 1913, dass die Menschheit ihre Unschuld verloren hatte. Der Erste Weltkrieg führte die Schrecken alles vorher schon Erkannten und Gedachten nur noch aus. Florian Illies lässt dieses eine Jahr, einen Moment höchster Blüte und zugleich ein Hochamt des Unterganges, in einem grandiosen Panorama lebendig werden.
Malewitsch malt ein Quadrat, Proust begibt sich auf die Suche nach der verlorenen Zeit, Benn liebt Lasker-Schüler, Rilke trinkt mit Freud, Strawinsky feiert das Frühlingsopfer, Kirchner gibt der modernen Metropole ein Gesicht, Kafka, Joyce und Musil trinken am selben Tag in Triest einen Cappuccino - und in München verkauft ein österreichischer Postkartenmaler namens Adolf Hitler seine biederen Stadtansichten.
"Die Konstruktion des Buches ist fabelhaft, Florian Illies' anekdotischen Gaben sind es nicht minder, die Charakterisierung von Personen und Situationen ist beeindruckend. Auch was ich zu kennen meinte, habe ich hier ganz neu gelesen." Henning Ritter

Portrait

Florian Illies, geboren 1971, studierte Kunstgeschichte in Bonn und Oxford. Nach einigen Jahren als Redakteur übernahm er bereits Ende der Neunziger Jahre die Leitung des Feuilletons einer der renommiertesten deutschen Tageszeitungen sowie deren Sonntagszeitung. Florian Illies war darüber hinaus Mitgründer der Kunstzeitschrift »Monopol« und ihr Herausgeber. 2008 wechselte er als Ressortleiter Feuilleton und Literatur zur »Zeit«. Illies ist jetzt Partner des Berliner Auktionshauses »Villa Grisebach« und dort für die Kunst des 19. Jahrhunderts verantwortlich. Seine bislang vier Bücher verkauften sich über 1 Million Mal.

Pressestimmen

"Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen - Illies' Geschichten sind einfach großartig."
Ferdinand von Schirach
"Die Konstruktion des Buches ist fabelhaft, Florian Illies' anekdotischen Gaben sind es nicht minder, die Charakterisierung von Personen und Situationen ist beeindruckend. Auch was ich zu kennen meinte, habe ich hier ganz neu gelesen."
Henning Ritter
"Illies legt mit '1913' sein bestes Buch vor. [...] Er zeichnet ein so dichtes Bild dieses Jahres, dass man den Ruß von Berlin schmeckt und die Farbe von Franz Marcs Pinsel.«
Dirk Benninghoff, Financial Times Deutschland
"Ein einzigartiger, höchst lesenswerter Querschnitt durch zwölf Monate deutscher und internationaler Geschichte, die jedes ausführliche Geschichtsbuch mit einem Augenzwinkern in den Schatten stellt."
Julia Schmitz, Kunstmagazin.de

Hersteller
FISCHER, S.
Hedderichstraße 114

DE - 60596 Frankfurt

E-Mail: produktsicherheit@fischerverlage.de

Das könnte Sie auch interessieren

André Heller
Uhren gibt es nicht mehr
epub eBook
Download
11,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Download
9,99
Tom Michell
Der Pinguin meines Lebens
epub eBook
Download
9,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Elke Heidenreich
Altern
epub eBook
Download
15,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Margot Friedlander
"Versuche, dein Leben zu machen"
epub eBook
Download
9,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99