Florian Karcher

Rechtfertigung in evangelischer und römisch-katholischer Lehrtradition und Aspekte der ökumenischen Annäherung heute

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 13 Seiten
ISBN 3638245489
EAN 9783638245487
Veröffentlicht Januar 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1-, CVJM-Kolleg Kassel (Fachbereich Theologie), Veranstaltung: Dogmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit den unterschiedlichen Lehrmeinungen der
katholischen und evangelischen Kirche zur Rechtfertigungslehre
auseinander. Ausgangspunkt ist die Gemeinsame Erklärung der
katholischen Kirche und des Lutherischen Weltbundes zur
Rechtfertigungslehre. Ziel ist es, die Erklärung auf dem Hintergrund der
Lehrmeinungen zu bewerten und eigene Ansätze für Ökumene zu
entwickeln. Am Anfang eine biblische Orientierung ? Auch das Thema der
Rechtfertigung muss im Zusammenhang der Heiligen Schrift gesehen
und vor dorther beurteilt werden. Daher eine biblische Orientierung, die
dort beginnt, wo die Geschichte der Menschen mit Gott beginnt.
Der status integratis beschreibt den Urstand, das Urverhältnis zwischen
Mensch und Gott. Die Menschen lebten mit Gott in Einklang (Gen 1,31).
Durch Adam als Stellvertreter für die Menschheit (hebr. adama) kam die
Sünde als Spaltung in das Verhältnis zwischen Mensch und Gott (Gen
3,24). Erste Schritte eines erneuten Vertrauens finden im Abrahamsbund
statt (Gen 17). Schon hier spielt der Glaube für die Gerechtigkeit eine
Rolle, Gen 15,6: "Abram glaubte dem Herrn, und das rechnete er ihm
zur Gerechtigkeit." Es folgt die Tora, die das Leben der Menschen und
ihre Beziehung zu Gott regeln soll. Hier spielen die Werke des Einzelnen
für sein Ansehen bei Gott eine wichtige Rolle. [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com