Mitleid in der politischen Ordnungskonzeption Martha C. Nussbaums. Mitleid als kognitives Urteil und politische Emotion - Florian Kommer

Florian Kommer

Mitleid in der politischen Ordnungskonzeption Martha C. Nussbaums. Mitleid als kognitives Urteil und politische Emotion

Dateigröße in KByte: 607.
pdf eBook , 22 Seiten
ISBN 3346949982
EAN 9783346949981
Veröffentlicht Oktober 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Basismodul Politische Theorie und Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit erläutert die anthropologischen, emotionstheoretischen und politiktheoretischen Grundlagen von Nussbaums Ordnungskonzeption und der Rolle von Mitleid in dieser Konzeption.
Laut der zeitgenössischen US-amerikanischen Philosophin und politischen Theoretikerin Martha C. Nussbaum sind Emotionen unverzichtbarer Teil politischer Ordnungen. Besonders Mitleid spielt eine zentrale Rolle in der normativen politischen Ordnungskonzeption Nussbaums. Um Nussbaums Ordnungskonzeption der Aristotelischen Sozialdemokratie zu realisieren, braucht es unter anderem Mitleid als politische Emotion. Dabei sind politische Emotionen keine willkürlichen Affekte, sondern kognitive Bewertungen von Gegenständen, die erlernt und trainiert werden können. Mitleid hat für sie den Vorteil, dass es direkt an die Bedürfnisse des Gegenübers geknüpft ist und damit direkt die "thick vague conception" als anthropologische Grundlage von Nussbaums Denken widerspiegelt. Nussbaum schlägt zahlreiche Maßnahmen vor, um Mitleid in politischen Ordnungen zu stärken. Im Bezug auf das Bildungswesen beispielsweise betont sie die Bedeutung von Kunst und Literatur, über die junge Menschen lernen sich in andere hineinzuversetzen und ein Gefühl für Gerechtigkeit entwickeln. Aber auch in anderen Bereichen wie in der politischen Rhetorik erkennt Nussbaum das Mitleid als unverzichtbares politisches Instrument für die Realisierung einer gerechten Gesellschaftsordnung an.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Elizabeth Strout
Die Unvollkommenheit der Liebe
epub eBook
Download
4,99
Download
3,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99