WordPress - Plugins, Themes und Blöcke entwickeln - Florian Simeth

Florian Simeth

WordPress - Plugins, Themes und Blöcke entwickeln

eBook Ausgabe. 1. Auflage
eBook (epub), 1006 Seiten
EAN 9783836290005
Veröffentlicht September 2022
Verlag/Hersteller Rheinwerk Verlag GmbH

Auch erhältlich als:

Buch (Hardcover)
49,90
49,90 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Mit der Entwicklung eigener Plugins, Themes und Blöcke erschließen Sie sich das gesamte Potenzial von WordPress - ohne Einschränkungen und ganz nach Ihren Bedürfnissen. Florian Simeth führt Sie in die Grundlagen der professionellen Entwicklung ein und stellt Ihnen das vollständige Expertenwissen für Ihren Erfolg zur Verfügung. Sie steigen tief in die Entwicklungsprozesse ein und lernen die relevanten APIs kennen. Profitieren Sie von zahlreichen Beispielprojekten und Best Practices. Inkl. UX-Crashkurs für gutes Webdesign. Aktuell zu WordPress 6. Aus dem Inhalt: - Die ersten Schritte im Entwicklungsprozess - Plugins, Themes und Blöcke entwickeln - Crashkurs UX für gutes Theme-Design - Performance, Sicherheit, Privatsphäre - jQuery, React und Underscore in WordPress nutzen - Internationalisierung - Fehler finden und beheben: Debugging - Eigene Inhaltstypen - Externe Daten nachladen - Auf Datenbanken zugreifen - Arbeiten mit der REST-API - Multisite-Umgebung aufsetzen - Inhalte dynamisch einfügen

Portrait

Florian Simeth (@floriansimeth) ist seit 10 Jahren spezialisiert auf die WordPress-Entwicklung und ist Mitwirkender bei WordPress in den Bereichen Core, Plugin, Translation und Documentation. Er betreibt mehrere Websites, auf denen er sowohl Einsteiger auch fortgeschritte Entwickler rund um WordPress berät. Zudem bloggt er zum Thema und publiziert in Fachzeitschriften wie dem PHP- und WordPress-Magazin.

Inhaltsverzeichnis

Materialien zum Buch ... 20 Vorwort ... 21 TEIL I. Die Entwicklungsumgebung kennenlernen ... 27 1. Erste Schritte im Entwicklungsprozess ... 29 1.1 ... WordPress installieren ... 31 1.2 ... Lokale Laufzeitumgebungen ... 42 1.3 ... Entwickeln mit dem Texteditor? ... 45 1.4 ... Software-Entwicklungstools einrichten ... 47 2. Bewährte Konzepte bei der Entwicklung mit WordPress ... 57 2.1 ... Der Slug: Den Namen für das Projekt richtig wählen ... 57 2.2 ... Den richtigen Lizenzvertrag wählen ... 59 2.3 ... Coding-Standards: Welche sollten verwendet werden? ... 62 2.4 ... Dokumentationsstandards: Welche sollten verwendet werden? ... 77 2.5 ... Präfixe und Namespaces ... 83 2.6 ... Objektorientierung in WordPress ... 85 2.7 ... Empfohlene Datei- und Verzeichnisstrukturen ... 85 2.8 ... Online-Nachschlagewerke für die WordPress-Entwicklung ... 88 3. Überall alles verändern: Die Hooks als Grundkonzept in WordPress ... 93 3.1 ... Was sind Actions und Filter? ... 94 3.2 ... Häufig genutzte Actions und Filter in WordPress ... 104 3.3 ... Filter und Actions finden ... 107 3.4 ... Arbeiten mit Filtern und Actions ... 111 TEIL II. Plugins, Themes und Blöcke entwickeln ... 127 4. Ein Plugin erstellen ... 129 4.1 ... Grundwissen zu Plugins ... 129 4.2 ... Das erste eigene Plugin ... 144 4.3 ... Pfadangaben ... 162 5. Ein Theme erstellen ... 175 5.1 ... Grundwissen zu Themes ... 175 5.2 ... Crashkurs: Gutes Webdesign ... 188 5.3 ... Ein Classic-Theme erstellen ... 208 5.4 ... CSS für Themes ... 269 5.5 ... Seitenleisten und Widgets erstellen ... 286 5.6 ... Menüs erstellen ... 301 5.7 ... Wenn Themes Kinder bekommen: Child-Themes ... 306 5.8 ... Ein Block-Theme entwickeln ... 308 5.9 ... Themes testen ... 329 5.10 ... Zusammenfassung ... 333 6. Einstellungsseiten generieren und das Dashboard erweitern ... 335 6.1 ... Haupt- und Untermenüs erstellen ... 335 6.2 ... Konsistenz im Layout: Die WordPress-UI nutzen ... 342 6.3 ... Einstellungsfelder generieren ... 358 6.4 ... Dashboard-Widgets erstellen ... 373 7. Performance und Sicherheit ... 379 7.1 ... WordPress-Projekte absichern ... 379 7.2 ... Den Turbo aktivieren: Mehr Performance in WordPress-Projekten ... 411 8. CSS und JavaScript in WordPress ... 429 8.1 ... Skripte registrieren, einhängen und entfernen ... 431 8.2 ... Integrierte JS- und CSS-Dateien in WordPress ... 441 8.3 ... Backbone und Underscore ... 445 8.4 ... Crashkurs jQuery ... 446 8.5 ... Crashkurs React ... 460 8.6 ... Internationalisierung ... 485 8.7 ... Hintergrundaktivitäten mit der Heartbeat-API ... 489 9. Einen Block erstellen ... 495 9.1 ... Grundwissen zu Blöcken ... 496 9.2 ... Einen Block erstellen ... 501 9.3 ... Block-Vorlagen erstellen ... 546 10. Internationalisierung ... 555 10.1 ... Grundwissen ... 556 10.2 ... Übersetzungsdateien und Gettext ... 557 10.3 ... Ein Plugin zur Übersetzung vorbereiten ... 557 10.4 ... Ein Theme zur Übersetzung vorbereiten ... 560 10.5 ... Übersetzungsfunktionen ... 561 10.6 ... JavaScript-Inhalte (und Blöcke) übersetzen ... 567 10.7 ... Eine Übersetzungsdatei erstellen ... 569 11. Fehler finden und beheben: Das Debugging ... 581 11.1 ... Kompatibilität ... 582 11.2 ... Error-Logging in WordPress ... 588 11.3 ... Debugging aktivieren und Skripte analysieren ... 597 11.4 ... Ein WordPress-Plugin zum Debuggen ... 605 11.5 ... JavaScript debuggen ... 607 TEIL III. Ihr Projekt erweitern und individualisieren ... 611 12. Schöne URLs mit der Rewrite-API ... 613 12.1 ... Warum »schöne« URLs? ... 613 12.2 ... Was ist ein Permalink in WordPress? ... 614 12.3 ... Wie WordPress schöne URLs auflöst ... 616 12.4 ... Eigene Permalink-Strukturen anlegen ... 624 12.5 ... Ein alternativer Weg zu neuen Permalink-Strukturen ... 636 13. Mit eigenen Inhaltstypen arbeiten ... 641 13.1 ... Benutzerdefinierte Artikeltypen ... 641 13.2 ... Benutzerdefinierte Taxonomien ... 660 13.3 ... Das Kind braucht einen Namen: Terme für Taxonomien erstellen ... 670 13.4 ... Zusätzliche Daten zu Inhalten speichern mit der Metadaten-API ... 674 13.5 ... Mit Inhaltstypen im Frontend arbeiten ... 686 14. Externe Daten nachladen mit der HTTP-API ... 697 14.1 ... Was ist eine HTTP-Abfrage? ... 698 14.2 ... HTTP-Abfragen mit WordPress ... 702 15. Die Schnittstelle zur Außenwelt: Die REST-API ... 719 15.1 ... Was bedeutet »REST«? ... 719 15.2 ... Abgrenzung zu HTTP ... 720 15.3 ... Schlüsselkonzepte der REST-API ... 721 15.4 ... Mit Endpunkten arbeiten ... 725 15.5 ... Die REST-API mit eigenen Routen erweitern ... 744 15.6 ... Controller-Klassen nutzen ... 766 15.7 ... Mit Metadaten und REST-Feldern arbeiten ... 768 16. Benutzer- und Rechtemanagement ... 785 16.1 ... Arbeiten mit Benutzern ... 786 16.2 ... Rollenverteilung: Rollen und Benutzer-Befugnisse (Capabilities) ... 801 16.3 ... Daten zu Benutzern speichern: Die Metadata-API ... 819 17. Zugriff auf die Datenbank ... 825 17.1 ... Eigene Datenbank-Verbindungen ... 825 17.2 ... Benutzerdefinierte Tabellen ... 827 17.3 ... Die wichtigsten Datenbank-Klassen in WordPress ... 849 18. Dateien auf dem Laufwerk manipulieren ... 873 18.1 ... Was ist die Filesystem-API? ... 873 18.2 ... Mögliche Einsatzzwecke ... 873 18.3 ... Lokale Daten manipulieren ... 875 18.4 ... Entfernte Daten manipulieren ... 893 19. Zeitgesteuerte Aufgaben (Cronjobs) ... 897 19.1 ... Was ist ein Cronjob? ... 897 19.2 ... Planung von Cron-Ereignissen ... 900 19.3 ... Eigene Intervalle erstellen ... 905 19.4 ... Einen Cronjob neu planen ... 906 19.5 ... Ein einzelnes Event planen ... 907 20. WordPress auf der Kommandozeile: Die WP-CLI ... 911 20.1 ... Was ist die WP-CLI und wofür braucht man sie? ... 911 20.2 ... WP-CLI installieren und konfigurieren ... 913 20.3 ... WP-CLI-Befehle auf der Kommandozeile nutzen ... 915 20.4 ... Eigene CLI-Befehle programmieren ... 920 21. Mehrere Websites in einer Installation: Die Multisite-Umgebung ... 937 21.1 ... Eine Multisite-Installation durchführen ... 939 21.2 ... Datenbanken ... 945 21.3 ... Multisite-Funktionen ... 946 21.4 ... Benutzer in Multisite-Umgebungen verwalten ... 957 22. Inhalte dynamisch einfügen mit der Shortcode-API ... 961 22.1 ... Was sind Shortcodes? ... 961 22.2 ... Eigene Shortcodes registrieren ... 964 22.3 ... Shortcode-Funktionen ... 969 23. Alles gesund? Die Site-Health-API ... 971 23.1 ... Der Website-Status ... 971 23.2 ... Website-Bericht ... 975 Schlusswort ... 979 Index ... 981

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4

DE - 53227 Bonn

E-Mail: Info@rheinwerk-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Sarah Kuttner
Mama & Sam
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Aldous Huxley
Zeit der Oligarchen
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,00
Katharina Zweig
Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00
Marc-Uwe Kling
Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
3,50
Sofort lieferbar
19,90
Frank-Michael Becker
Formelsammlung bis zum Abitur - Mathematik ...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,50
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Martin Andree
Krieg der Medien
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Keach Hagey
Sam Altman
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Jimmy Wales
TRUST
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Christoph Engemann
Die Zukunft des Lesens
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,00
Jörg Rieger Espind...
Windows 11 für Senioren
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Annekathrin Kohout
Hyperreaktiv
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Johannes Knörzer
Ein Quantum Zukunft - Quantenphysik und Qua...
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen
24,99
Albert Wiedemann
Informatik (Oldenbourg) Band 7: Grundkurs ...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
33,50
Vera Weidenbach
Ada Lovelace
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Kim Beck
Basiskurs Medienbildung.Gesamtkurs
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
8,00
Ingo Dachwitz
Digitaler Kolonialismus
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Robert Klaßen
Windows 11
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90
Oliver Bock
ChatGPT - Das Praxisbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,95
Cornelia Lohs
Der inoffizielle James Bond Reiseführer
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,99
Ingo Patett
IT-Berufe
Sonstige
Sofort lieferbar
33,50
Steffen Mau
Triggerpunkte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
33,75
Douglas Rushkoff
Survival of the Richest
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Johanna Pirker
The Game is On
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Michael Kofler
Python
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,90
Christian Immler
WhatsApp - optimal nutzen - neueste Version...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,95
Bernhard Pörksen
Zuhören
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Uwe Albrecht
iPhone und iPad
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,30
Karin Bornewasser
10-Finger-Tastschreiben. Arbeitsheft
Sonstige
Sofort lieferbar
11,50
Tara-Louise Wittwer
Sorry, aber ...
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,90