Fragen und Anworten zu "Metaphysik" (erstes Buch) von Aristoteles -

Fragen und Anworten zu "Metaphysik" (erstes Buch) von Aristoteles

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 376.
pdf eBook , 6 Seiten
ISBN 3668190364
EAN 9783668190368
Veröffentlicht April 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
5,99
2,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Zusammenfassung aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Zusammenfassung werden folgende Fragen beantwortet:
1) Welcher Zusammenhang besteht zwischen Aristoteles und Sokrates?
2) Auf welche Weisen lässt sich der Titel "Metaphysik" erklären?
3) "Zum Zweck des Handelns" ist laut Aristoteles Erfahrung offenbar wichtiger als Kunst oder Wissenschaft - warum? Der Arzt heile nicht einen Menschen überhaupt, "außer in einem akzidentiellen Sinn" (981a18): Was heißt "akzidentiell"? Was ist mit diesem Satz ("Der Arzt ...") gemeint?
4) Wann besitzt jemand Weisheit (sophia), und was ist das "Zeichen" des Wissens?
5) Warum halten wir - nach Aristoteles - diejenigen für weiser, deren "Wissen nicht auf den Nutzen gerichtet ist" (981b20)? Was möchte Aristoteles in der mit "2." überschriebenen Passage (=A2) über A1 hinaus beweisen?
6) Beschreiben Sie Aristoteles' argumentatives Vorgehen (seine "philosophische Methode") in A2: Worauf stützt er und wie entwickelt er seine Argumentation?
7) In welchen Hinsichten ist die Wissenschaft "frei"?
8) Aristoteles spricht von (ersten) Ursachen: Wie viele gibt es bei Aristoteles? Erklären Sie - wenn Sie möchten, an einem Beispiel - jede dieser Ursachen ganz kurz in Ihren eigenen Worten.
9) Aus der modernen Naturwissenschaft kennen Sie den Begriff "Kausalität". Was heißt "kausal"? Entspricht eine von Aristoteles' Ursachen diesen "Kausalursachen"? (Anders gefragt: Kannte er bereits diese Art der Verursachung, benutzte aber ein anderes Wort dafür?) Begründen Sie kurz Ihre Antwort!
10) Wäre ein heutiger Naturwissenschaftler, der reine Grundlagenforschung betreibt, als "Freund der sophia", als "Philosoph", anzusehen oder nicht? Warum (nicht)?
11) Folgende Gegenüberstellung findet man häufig in der Sekundärliteratur zu Platon und Aristoteles; erläutern Sie anhand der vorliegenden Texte, inwiefern diese Einschätzung zutrifft: Platons Vorstellung von Philosophie sei elitär, während Aristoteles auf den gesunden Menschenverstand setze.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99