Fragen und Anworten zum Text "Nicht-relative Tugenden. Ein aristotelischer Ansatz" von Martha C. Nussbaum -

Fragen und Anworten zum Text "Nicht-relative Tugenden. Ein aristotelischer Ansatz" von Martha C. Nussbaum

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 392.
pdf eBook , 5 Seiten
ISBN 3668189021
EAN 9783668189027
Veröffentlicht April 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
2,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Zusammenfassung aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Fragen beantwortet, deren Grundlage der Text "Nicht-relative Tugenden: Ein aristotelischer Ansatz" von Martha C. Nussbaum ist.
1) Was ist ethischer Relativismus und welche Spielart des Relativismus wird im Text hauptsächlich behandelt?
2) Was ist eine ethische Norm und wie unterscheidet sie sich von einer Tugend?
3) Nussbaum verweist im Text u. a. auf Foucault, der eine Genealogie entwickelt. Was bedeutet Genealogie?
4) Inwiefern sind Tugenden objektiv?
5) Was meint Nussbaum mit "Grunderfahrung" und was bedeutet es, ein "lebendiges menschliches Wesen zu sein"?
6) Was bringen Kritiker für Einwände gegen eine nicht-relativistische Auffassung der Tugendethik vor?
6.a.1) Wie lautet der erste Einwand?
6.a.2) Was besagt das Donner-Beispiel? Worin unterscheiden sich Tugend und Donner?
6.b) Was besagt der zweite Einwand?
6.c) Wie funktioniert der dritte Einwand und inwiefern unterscheidet er sich vom zweiten bzw. ist radikaler als dieser?
7.) Wie sind der aristotelische Partikularismus und die aristotelische Objektivität "zu vereinbaren"?
8.) Wie versucht Nussbaum, den zweiten Einwand zu entkräften?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com