Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Ein Leben wie ein Film, eine Biografie im Breitwandformat: Hasso Grabner, 1911 geboren, war kommunistischer Widerstandskämpfer, KZ-Häftling und Wehrmachtssoldat, er unterstützte Partisanen, wurde vor ein Erschießungskommando gestellt, am Leben gelassen und gegen seinen Willen mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet. Nach dem Krieg wirkte er am Aufbau der DDR mit, war Chef des MDR, Direktor aller ostdeutschen Stahlwerke und Aufbauleiter des Kombinats »Schwarze Pumpe«. Weil er immer wieder aneckte, wurde er von der Stasi bespitzelt und von der SED zum Hilfsarbeiter degradiert. 1958 begann er als Schriftsteller zu arbeiten, bekam Publikationsverbot und machte dennoch unbeirrt weiter. 1976 starb Hasso Grabner. Danach fiel er in Vergessenheit. Bis jetzt ...
Francis Nenik (* 1981) ist ein Pseudonym. Er gilt als "einer der großen Unbekannten in der deutschsprachigen Literatur". Er hat zahlreiche Romane und erzählende Sachbücher veröffentlicht. 2017 erschien bei Voland & Quist die Hardcover-Ausgabe seiner "Reise durch ein tragikomisches Jahrhundert". Das Buch wurde ins Englische und Griechische übersetzt. 2021 folgte der Roman "E. oder Die Insel", für den er den Anna-Seghers-Preis erhielt. Im selben Jahr veröffentlichte Nenik unter dem Titel "SchauerGeschichte" zahlreiche Hörstücke,
die sich mit der Entstehung, Ausbreitung und Wirkung kollektiver Ängste beschäftigen. 2023 folgte Zwischen Heilkunst und Horror, eine Geschichte der modernen Medizin. 2024 erschien bei Voland & Quist der "Der Gescheite(rte) Kalender".