Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Francisco Angulos neue Roman "Freak" ist eine brillante Erforschung einiger der ewigen Themen, welche die Menschheit seit Anbeginn der Zeiten besessen haben: die zügellose Suche nach Unsterblichkeit, der zerreißende Schmerz des Verlusts und die Erlösung durch die heilende Kraft der Liebe.
Mit einer eleganten und evokativen Prosa, die stellenweise lyrische Züge annimmt, bringt uns Angulo in ein ambivalentes Territorium zwischen Realität und Fantasie, einen beunruhigenden Freak-Zirkus, bevölkert von halb Mensch, halb Tier-Wesen, die in dieser eigentümlichen Familie von Außenseitern ein Zuhause gefunden haben, eine Oase der Akzeptanz, fernab von der Grausamkeit und den Vorurteilen der Außenwelt.
Der Autor beherrscht die Zeitsprünge meisterhaft, indem er geschickt die rätselhafte Geschichte von Doktor Nikola, einem Mann, der seit Jahrzehnten dank einer geheimnisvollen Maschine ewig jung ist, mit der des jungen Alex verflechtet, einem sensiblen und unverstandenen Jungen, der seine Kindheit in einer Psychiatrie verbracht hat, von seiner eigenen Familie zu Unrecht als verrückt abgestempelt. Obwohl mehr als ein Jahrhundert zwischen ihnen liegt, werden uns die Leben dieser beiden Figuren als durch den unsichtbaren, unergründlichen Faden des Schicksals miteinander verwoben gezeigt.
Wie Thomas Mann treffend feststellte: "Die Zeit ist nichts als eine anhaltende Illusion", und dieser Roman stellt eine beredte Demonstration dieser Behauptung dar. Durch ein cleveres Spiel mit Zeit-Entsprechungen, das uns an gewisse Aspekte der Einsteinschen Relativitätstheorie erinnern könnte, verwischt Angulo die scheinbar klaren Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und zeigt uns, dass sie im Grunde nichts weiter sind als Teil jener Illusion, auf die Mann anspielte, denn im Wesentlichen ist jede Zeit Eine und dieselbe.
Im Laufe der dichten Handlung zieht der Autor suggestive Parallelen zwischen Nikolaus beharrlicher Suche und den unablässigen Versuchen der Menschheit, ihre Begrenzungen zu transzendieren, sei es durch die Macht von Wissenschaft und Technologie, des Glaubens oder der archaischen Magie. Die von Nikola ersehnte ewige Jugend ruft unweigerlich jenen prometheischen Traum in Erinnerung, den Tod zu besiegen, der die Menschheit seit den Anfängen der Zivilisation verfolgt. Wie der legendäre Faust ist Nikola bereit, jeden Preis zu zahlen und alles zu riskieren, um seine geliebte Apolonia zurückzugewinnen, sie den unerbittlichen Klauen der Zeit zu entreißen.
Einer der großen Vorzüge des Romans liegt zweifellos in der meisterhaften psychologischen Zeichnung seiner komplexen und faszinierenden Figuren. Die quälende Entwicklung Doktor Nikolas im Laufe der Jahre, vom visionären Wissenschaftler zum einsamen, rätselhaften alten Zirkusmagier, ist zutiefst ergreifend. Ebenso gelungen ist die Charakterisierung von Apolonia, einer unabhängigen und mutigen Frau, ihrer Zeit weit voraus, die die starren gesellschaftlichen Konventionen zugunsten ihrer Ideale herausfordert.
Ein weiteres großes Verdienst dieses ehrgeizigen Romans ist Angulos erstaunliche Fähigkeit, unterschiedliche historische Epochen mit erstaunlichem Realismus zum Leben zu erwecken, von Glanz und Raffinement der Belle Époque bis zum turbulenten Spanien des Bürgerkriegs. Die evokative Prosa des Autors besitzt die Präzision eines Skalpells und den Lyrizismus einer Sinfonie, um uns in diese Schauplätze zu versetzen, die so lebhaft beschrieben sind, dass sie vor unseren erstaunten Augen zum Leben zu erwachen scheinen.
Francisco Angulo de Lafuente is a Spanish author, programmer, and biotechnology researcher who has carved out a unique niche at the intersection of science and speculative fiction. Born in Madrid in 1976, Angulo combines his technical expertise with a gift for storytelling that has produced an impressive catalog of 39 published works.
With degrees in Computer Engineering and Biotechnology from the Polytechnic University of Madrid, Angulo first gained recognition in the scientific community as the research director of the groundbreaking Ecofa project. His development of second-generation biofuel from bacteria fed with organic waste earned him a patent in 2005 and established him as an innovator in sustainable energy solutions. This revolutionary process, which uses microorganisms to produce biofuel from abundant organic waste materials, demonstrated his ability to think beyond conventional boundaries—a skill that would later define his literary career.
Angulo's transition from laboratory to literature has resulted in a prolific output of science fiction novels that blend technical precision with imaginative storytelling. His works, often compared to Jules Verne for their prophetic integration of emerging technologies, explore themes ranging from artificial intelligence and environmental sustainability to post-apocalyptic survival and cyberpunk futures.
Recent acclaimed titles include ApocalipsIA: The Day After AGI (2024), a haunting exploration of artificial general intelligence set in a devastated Madrid; Star Wind: The Pyramid of Destiny (2024), an interplanetary adventure on the alien world of Zephyria; and Shanghai 3 (2024), a cyberpunk thriller set in a mining colony on Europa. His work has garnered international attention, with translations available in multiple languages including Catalan, Danish, and Romanian.
In 2024, Angulo's innovative spirit extended to the tech world when his Enhanced Unified Holographic Neural Network (EUHNN) project, combining ray tracing and CUDA for AI applications, was initially recognized as the winning entry in the NVIDIA and LlamaIndex developer contest, further demonstrating his ability to bridge the gap between theoretical science and practical application.