Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
In "Shanghai 3" lässt uns Francisco Angulo de Lafuente in eine dystopische Zukunft eintauchen, die unsere Wahrnehmung der Realität in Frage stellt und die Folgen einer von Konzernen und fortschrittlicher Technologie dominierten Welt untersucht. Dieser Cyberpunk-Roman spielt im Jahr 2076 und entführt uns in eine Bergbaukolonie auf Europa, einem der Jupitermonde, wo die Grenze zwischen Mensch und Künstlichem in einem Spiel aus Spiegeln und Manipulationen verschwimmt.
Der Protagonist, ein Raumschiffmechaniker mittleren Alters, der als Harrison Marcus Carter vorgestellt wird, wird zu unserem Führer durch diese komplexe und vielschichtige Welt. Sein Kampf, seine eigene Identität und Realität zu verstehen, spiegelt die grundlegenden Fragen wider, die der Roman über die Natur des Bewusstseins und die Authentizität unserer Erfahrungen aufwirft.
Angulo de Lafuente webt gekonnt eine Handlung, die Elemente aus Thriller, harter Science-Fiction und Gesellschaftskritik vereint. Die Einführung von Olivia Dunne als rätselhafter Figur fügt der Erzählung Schichten von Intrigen und Romantik hinzu, während Enthüllungen über die wahre Natur der Kolonie und ihrer Bewohner den Leser in ständiger Vorfreude halten.
Was "Shanghai 3" im Cyberpunk-Genre auszeichnet, ist die differenzierte Auseinandersetzung mit Themen wie Arbeitsausbeutung, Gedächtnismanipulation und Widerstand gegen Unterdrückungssysteme. Der Autor begnügt sich nicht mit der Darstellung einer bloß dystopischen Zukunft, sondern lädt uns ein, über die ethischen und philosophischen Komplexitäten einer Welt nachzudenken, in der die Realität programmiert werden kann und Identität zu einem fließenden Konzept wird.
Angulo de Lafuentes Prosa ist flink und eindrucksvoll und schildert anschaulich die fremden Landschaften Europas und die klaustrophobische Atmosphäre von Shanghai 3. Seine Fähigkeit, spannende Action mit Momenten tiefer Selbstbeobachtung in Einklang zu bringen, hält die Erzählung in einem fesselnden Tempo.
"Shanghai 3" ist nicht nur ein Science-Fiction-Roman; Es ist eine Meditation über die menschliche Verfassung in einer Zeit beispielloser technologischer Fortschritte. Es wirft unangenehme Fragen über die Kosten des Fortschritts und die Natur der Freiheit in einer Welt auf, die zunehmend von Konzernen und künstlichen Intelligenzen kontrolliert wird.
Für Fans von Cyberpunk und Science-Fiction im Allgemeinen bietet "Shanghai 3" ein reichhaltiges und befriedigendes Leseerlebnis. Für Neulinge des Genres dient es als faszinierende Einführung in die Themen und Ästhetiken, die diese literarische Strömung definieren.
Zusammenfassend ist "Shanghai 3" eine wertvolle Ergänzung zum Cyberpunk-Kanon, ein Roman, der nicht nur unterhält, sondern auch herausfordert und inspiriert. Francisco Angulo de Lafuente etabliert sich mit diesem Werk als vielversprechende Stimme in der Landschaft der zeitgenössischen Science-Fiction.
Francisco Angulo de Lafuente is a Spanish author, programmer, and biotechnology researcher who has carved out a unique niche at the intersection of science and speculative fiction. Born in Madrid in 1976, Angulo combines his technical expertise with a gift for storytelling that has produced an impressive catalog of 39 published works.
With degrees in Computer Engineering and Biotechnology from the Polytechnic University of Madrid, Angulo first gained recognition in the scientific community as the research director of the groundbreaking Ecofa project. His development of second-generation biofuel from bacteria fed with organic waste earned him a patent in 2005 and established him as an innovator in sustainable energy solutions. This revolutionary process, which uses microorganisms to produce biofuel from abundant organic waste materials, demonstrated his ability to think beyond conventional boundaries—a skill that would later define his literary career.
Angulo's transition from laboratory to literature has resulted in a prolific output of science fiction novels that blend technical precision with imaginative storytelling. His works, often compared to Jules Verne for their prophetic integration of emerging technologies, explore themes ranging from artificial intelligence and environmental sustainability to post-apocalyptic survival and cyberpunk futures.
Recent acclaimed titles include ApocalipsIA: The Day After AGI (2024), a haunting exploration of artificial general intelligence set in a devastated Madrid; Star Wind: The Pyramid of Destiny (2024), an interplanetary adventure on the alien world of Zephyria; and Shanghai 3 (2024), a cyberpunk thriller set in a mining colony on Europa. His work has garnered international attention, with translations available in multiple languages including Catalan, Danish, and Romanian.
In 2024, Angulo's innovative spirit extended to the tech world when his Enhanced Unified Holographic Neural Network (EUHNN) project, combining ray tracing and CUDA for AI applications, was initially recognized as the winning entry in the NVIDIA and LlamaIndex developer contest, further demonstrating his ability to bridge the gap between theoretical science and practical application.