Frank Hainke

Förderung der Wirtschaft und Manufakturen in Preußen

Friedrich II. - Ein Topmanager des 18. Jahrhunderts?. 2. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3656257787
EAN 9783656257783
Veröffentlicht August 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
18,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Friedrich der Große, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Merkantilismus war ein ökonomische Entwicklung, in dem Kapitalien hauptsächlich in der Zirkulationssphäre eines Staates angesammelt wurden. Die Zielsetzung war für den jeweiligen Herrscher die Schädigung eines konkurrierenden Staates und die Förderung der eigenen 'nationalen' Wirtschaft.
Friedrich II. war geprägt durch die calvinistische Lebensführung der Hohenzollernfamilie. Die dadurch resultierende Überzeugung preußischer Wirtschaftspolitik erfuhr unter Friedrich II. eine neue Entwicklungsstufe, die in der heutigen Forschung nach wie vor sehr umstritten ist.
Die machtpolitisch-dynastischen Ziele Preußens unter Friedrich II. wurden durch die Akzeptanz und Nutzung von grundlegenden sozialökonomischen Strukturen verwirklicht, welche in dieser Arbeit, am Beispiel der Manufakturförderung in Preußen, dargestellt und aus ökonomischen Gesichtspunkten beurteilt wird.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de