Frank Hoffmann

Zur Entstehungsgeschichte von Thomas Morus' Utopia und Niccolo Machiavelli's Der Fürst

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 20 Seiten
ISBN 3638312836
EAN 9783638312837
Veröffentlicht Oktober 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Die Utopia des Thomas Morus, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die jeweilige Entstehungsgeschichte der beiden Werke im Mittelpunkt stehen. Es soll vor allem die Frage geklärt werden, warum sich Morus und Machiavelli, obwohl sie zur gleichen Zeit lebten, in ihren politischen Ansichten derart eklatant unterscheiden konnten, so dass sich Inhalt, Aussage und Wirkung der "Utopia" und des "Fürsten" annähernd antagonistisch gegenüberstehen. Um diesen Sachverhalt klären zu können, bedarf es zunächst einer einführenden Untersuchung, die sich mit dem Wesen und dem Geist der Renaissance befasst. Im Hauptteil der Arbeit steht schließlich das Leben von Morus und Machiavelli im Mittelpunkt der Betrachtung. Anhand der Biographien beider Autoren sollen zudem auf wichtige politische und soziale Entwicklungen eingegangen werden, die einen Einfluss auf das Leben und Werk von Morus und Machiavelli hatten. Der Schlussteil der Arbeit befasst sich zunächst mit der Bedeutung der beiden Werke und versucht die gesammelten Ergebnisse in Form eines Fazits sinnvoll zusammenzufassen.
Die große Fülle an Literatur, die zu diesem Themenkomplex erschienen ist, ist nur ein Indiz für die große geistesgeschichtliche Bedeutung, die den Ideen und Theorien von Morus und Machiavelli im Bereich der politischen Theorie und Ideengeschichte zugesprochen wird. Zur Erstellung dieser Arbeit wurden sowohl Werke verwendet, die sich biographisch mit den beiden Autoren beschäftigen, als auch Literatur, die es ermöglicht einen grundlegenden Überblick über die Epoche der Renaissance zu erstellen. Anhand von Zitaten aus der "Utopia" und dem "Fürst" an den entsprechenden Stellen sollen die erarbeiteten Erkenntnisse zusätzlich belegt und verdeutlicht werden. Es muss zudem darauf hingewiesen werden, dass die inhaltliche Beschäftigung mit den Werken von Morus und Machiavelli im Rahmen dieser Arbeit nicht im Mittelpunkt steht, sondern vielmehr die Beschäftigung mit dem Leben der Autoren und den Umständen der Zeit, in der sie gelebt und gearbeitet haben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com