Der Riss in der Tafel - Frank J. Robertz, Ruben Philipp Wickenhäuser

Frank J. Robertz, Ruben Philipp Wickenhäuser

Der Riss in der Tafel

Amoklauf und schwere Gewalt in der Schule. 2. Auflage 2010. XII, 246 S.
eBook (pdf), 246 Seiten
EAN 9783642113109
Veröffentlicht Januar 2011
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

"It would be cool to kill people." (B.L. im Vorfeld seines School Shootings) "Ich habe Robert ja selbst drei Jahre im Unterricht gehabt. Er war ein Außenseiter, einfach ein leeres Blatt." (A.F., Lehrer am Erfurter Johann-Gutenberg-Gymnasium) "Ich will, dass sich mein Gesicht in eure Köpfe einbrennt!" (Abschiedsbrief von B.B., Täter des Amoklaufs in Emsdetten) Erfurt, Columbine, Emsdetten - diese Orte sind zum Inbegriff für "School Shootings" geworden, also Amokläufe beziehungsweise schwere Gewalttaten durch Jugendliche an Schulen. Was haben diese Gewalttaten gemeinsam? Wer sind die Täter? Welche Rolle spielen die Medien und das gesellschaftliche Umfeld? Wie entwickeln die Täter ihre tödlichen Fantasien? Frank J. Robertz und Ruben Wickenhäuser vom Berliner Institut für Gewaltprävention und angewandte Kriminologie (IGaK) zeigen in diesem Fachbuch anhand bekannter School Shooting-Fälle Antworten auf. Ansatzpunkte ... Prävention: Umgang mit gefährdeten/gefährlichen Schülern Einschätzung von Bedrohungen Krisenintervention während des School Shootings Nach der Tat: Umgang mit traumatisierten Jugendlichen und Schulgemeinschaften Hilfestellungen für Lehrer, Polizisten und Eltern ... für eine realistische Gefahreneinschätzung und -vorbeugung Arbeitsmaterialien und Checklisten für Schulpsychologen, Krisenteams und Lehrerkollegien Kopiervorlagen für den schulinternen Notfallordner Geschrieben für: Lehrer, Polizisten, Eltern, Kriminologen, forensische Psychologen, Schulpsychologen, Schulsozialarbeiter und Psychotherapeuten

Portrait

Die Autoren Dr. Frank Robertz (Kriminologe) und Dr. Ruben Wickenhäuser (Historiker und Autor) sind tätig für das IGaK (Institut für Gewaltprävention und angewandte Kriminologie, Berlin). Schwerpunkte der Arbeit: Analyse, Prävention und Intervention von Gewalt an Schulen, Jugenddelinquenz, medieninduzierter Gewalt und Formen der Tötungsdelinquenz sowie entsprechende Fortbildungen für Lehrkräfte, Psychologen, Pädagogen und Polizeibeamte. Hinzu kommt die Arbeit mit Strafgefangenen und die Fortbildung von Mitarbeitern im Justizvollzug.

Inhaltsverzeichnis

1. Taten (Was sind 'School Shootings'? Beispiel: Moses Lake, Ausmaß von School Shooting). - 2. Täter (Lebensphase Jugend, Beispiel: West Paducah). - 3. Lebensumfeld (Beispiel: Red Lake, Kontrolltheorien: Beziehungen, die von Taten abhalten). - 4. Neue Medien (Beispiel: Erfurt, Diskussion zur Medienwirkung, Jugendmedienschutz). - 5. Phantasiewelten (Beispiel: Littleton, Phantasie als Schlüssel zur Wahrnehmung, Phantasie im Kontext jugendlicher Amokläufer, Überreaktionen). - 6. Nachahmungstaten (Beispiel: Conyers, Nachahmungstäter und Trittbrettfahrer, Lehren aus der Selbstmordforschung, Pressearbeit zur Vermeidung von Nachahmungstaten, Überhöhung und Ikonisierung der Täter). - 7. Intervention und Prävention: Intervention nach Tatbeginn (Wichtige Informationen in Amoksituationen, Vorbereitende Zusammenarbeit von Schule und Polizei, Zur Wertung von Drohungen aus polizeilicher Sicht), Intervention vor Tatbeginn (Beispiel: Brannenburg, Bedrohungsmanagement), Prävention (Umgang mit gefährdeten und gefährlichen Schülern, Vorsorge). - 8. Traumabewältigung (Beispiel: Meißen, Traumatische Belastung, Möglichkeiten der Unterstützung). - 9. Verdeutlichung der Buchinhalte am Beispiel Emsdetten. - Anhang: Notfallordner (Arbeitsblätter für Lehrerkollegien und Polizei; Vorbereitung des Ernstfalls; Literatur).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de