Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Entwicklung einer Gesundheitsregion in ländlichen Räumen wird morphologisch als Bildung eines solidarischen Gemeingutes mit freier Zugänglichkeit für die Bevölkerung verstanden und als 'Doing Commons' in einer genossenschaftlichen Form als Dachorganisation diskutiert. Im Zentrum steht das Thema des sozialen Lernens der nachhaltigen und effektiven Netzwerkbildung im Lichte des personalistischen Menschenbildes der 'sozialen Freiheit' des 'guten Lebens' im gelingenden Miteinanders.
Prof. (em.) Dr. Frank Schulz-Nieswandt, *1958, ist interdisziplinärer Sozialwissenschaftler. 1998 bis 2024 hatte er den Lehrstuhl für Sozialpolitik und qualitative Sozialforschung im Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln inne, dort war er auch Direktor des 'Seminar für Genossenschaftswesen'. Er war 18 Jahre im Dekanat tätig. Er war Honorarprofessur für Sozialökonomie der Pflege in der Pflegewissenschaftlichen Fakultät an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar (PTH Vallendar, später VP University Vallendar). Es ist u.a. Ehrenvorsitzender der Gesellschaft für Sozial Fortschritt. U. a. war er auf Vorsitzender des KDA, des Wiss. Berats der GÖW/BVÖD, des DZA, der Kölner Wissenschaftsrunde. Er ist weiterhin Direktor des 'Seminar für Genossenschaftswesen'.