Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Buch untersucht zunächst die Entwicklung der Unternehmensüberwachung bei Aktiengesellschaften bis zum Ende des 19. Jahrhunderts und stellt die wichtigsten ausländischen Überwachungskonzepte dar, die als Vorbild für die Reformdiskussion in Deutschland im 20. Jahrhundert dienten. Anschließend wird die Diskussion über die Reform des Aufsichtsrats und die Einführung einer externen Pflichtprüfung der Rechnungslegung bis zum Jahr 1931 untersucht. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der systematischen Aufarbeitung der Reformvorschläge, der Auswertung der Fragebogen des Reichsjustizministeriums und der Darstellung, wie die Interessen aller Beteiligten Eingang in die NotVO von 1931 gefunden haben. Schließlich wird untersucht, welche Probleme sich heute aus dem Prüfungsdualismus von Aufsichtsrat und Abschlussprüfern ergeben und es werden Lösungswege für die Verbesserung der Zusammenarbeit der beiden Kontrollstellen aufgezeigt.
Der Autor: Frank Thiäner, geboren 1968, hat Rechtswissenschaften in Bonn, Lausanne und Heidelberg studiert. Nach dem Referendariat in Hamburg und mehrjähriger Tätigkeit bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei in London arbeitet er heute als Rechtsanwalt und Solicitor bei einer deutschen Wirtschaftskanzlei.
Aus dem Inhalt: Entwicklung der Unternehmensüberwachung bei Aktiengesellschaften bis zum Ende des 19. Jahrhunderts - Diskussion über die Reform des Aufsichtsrats und die Einführung einer gesellschaftsexternen Pflichtprüfung der Rechnungslegung im 20. Jahrhundert - Probleme des Prüfungsdualismus von Aufsichtsrat und Abschlussprüfern sowie Lösungswege.