Aufbruch des Gewissens - Frank Trentmann

Frank Trentmann

Aufbruch des Gewissens

Eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute. 1. Auflage. Mit 50 s/w- und Farbabbildungen
eBook (epub), 1036 Seiten
EAN 9783104905099
Veröffentlicht Oktober 2023
Verlag/Hersteller FISCHER E-Books
Übersetzer Übersetzt von Karin Schuler, Henning Dedekind, Franka Reinhart, Sabine Reinhardus, Heide Lutosch
Familienlizenz Family Sharing
22,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Eine neue, einzigartige Perspektive auf die deutsche Geschichte - der Weg der Deutschen von 1942 bis heute, vom Volk der Täter zum anerkannten Partner in der Welt. Erstmals erzählt der renommierte Historiker Frank Trentmann die Geschichte Deutschlands der letzten 80 Jahre aus dem Blickwinkel der Moral. Wie kam es dazu, dass die Deutschen nach Shoah und Vernichtungskrieg im Jahr der »Willkommenskultur« 2015 als moralisch geläutert galten? Und sind sie das wirklich?Mit der Schlacht bei Stalingrad im Winter 1942/43 änderte sich die Perspektive der deutschen Bevölkerung auf den Krieg: Fragen von Schuld und Verantwortung kamen auf, Ausgangspunkt für einen Aufbruch des Gewissens. Von der »Entnazifizierung« über Wirtschaftswunder und 68er bis zur Umweltbewegung, von der Erinnerungspolitik bis zu Migration und Asyl, von der Friedensbewegung bis zum Krieg in der Ukraine führt Frank Trentmann die Vielfalt von Haltungen, Debatten und Handeln vor Augen.Dabei geht es um die Bundesrepublik genauso wie um die DDR und das wiedervereinte Deutschland.  Wie »lernten« die Deutschen im Westen Demokratie? Wie gingen sie in der DDR mit dem Widerspruch zwischen dem Versprechen einer neuen Gesellschaft und der Realität der Diktatur um? Wie wurde in beiden Ländern über Krieg und Frieden debattiert, über Arbeit und Kindererziehung, über Pflichterfüllung gegenüber der Nation, über die Kriegsgefangenen in der Sowjetunion oder über Heimat? Es geht um die (nicht nur finanziellen) Kosten der Wiedervereinigung in Ost und West, um die Ölkrise von 1973 und die aktuelle Abhängigkeit von russischem Gas, um den jüngsten Klimaaktivismus und um die wachsende soziale Ungleichheit. Immer wieder erzählt Frank Trentmann von den Menschen selbst, von ihren Einstellungen, Ängsten und Wünschen, von Liebe und Hass, Ehrgeiz und Mitgefühl. Dafür hat er eine Vielzahl an Dokumenten ausgewertet, Schülerzeitungen und Flugblätter, Briefe und Tagebücher, Predigten und Gemeindebriefe. Er lässt zahllose Menschen zu Wort kommen, deutsche Soldaten und Überlebende der Shoah, Vertriebene und Jugendliche, die in der Kriegsgräberfürsorge engagiert waren, Ladenbesitzer in der DDR, die über den Mangel an Waren klagten, Frauen, die um ihr Recht auf Erwerbsarbeit kämpften, Migrant*innen und Geflüchtete, Umweltaktivist*innen und Bergleute, Konservative und Liberale.Ein lebendiges Porträt, das zeigt, dass die Deutschen nicht einfach »gut« wurden, und das viele überraschende Details und Erkenntnisse bietet. Frank Trentmanns »Aufbruch des Gewissens« ist das wichtigste Buch zur deutschen Geschichte seit Heinrich August Winklers »Der lange Weg nach Westen«. (Mit 42 teils farbigen Abbildungen.)»Herausragend - Frank Trentmanns groß angelegte, nuancierte Geschichte der sich wandelnden Mentalitäten der Deutschen und der moralischen Herausforderungen seit der NS-Zeit ist ein Meisterwerk.«Ian Kershaw»Ein fesselndes Buch, das uns ins Zentrum des deutschen Selbstverständnisses führt und dabei elegant Politik, Wirtschaft, Kultur und individuelle Haltungen der Menschen zu einem Gesamtbild fügt.«Christopher Clark»Ein großes Panorama, eine Geschichte Deutschlands nach dem Krieg, die gerade recht kommt in einer krisenhaften Zeit.« Benjamin Ziemann, Professor für Neuere deutsche Geschichte, University of Sheffield»Brillant und fesselnd zeigt das Buch, was die Deutschen seit 1942 erreicht haben - und wo sie gescheitert sind.« Suzanne L. Marchand, Boyd Professorin für Europäische Geschichte

Portrait

Frank Trentmann, geboren 1965, ist Professor für Geschichte am Birkbeck College der University of London und an der Universität von Helsinki. Zuvor war er Assistant Professor an der Princeton University. Er erhielt mehrere Auszeichnungen, u.a. den Humboldt-Preis für Forschung der Alexander von Humboldt-Stiftung. Sein Buch »Herrschaft der Dinge. Die Geschichte des Konsums vom 15. Jahrhundert bis heute« wurde 2018 in Österreich als Wissenschaftsbuch des Jahres ausgezeichnet. Er studierte an der Universität Hamburg, der London School of Economics und der Harvard University. Frank Trentmann lebt in London.Henning Dedekind, geboren 1968, studierte Amerikanistik, Soziologie und Rechtswissenschaften in Tübingen, Erlangen und Bayreuth. Er übersetzt seit über 15 Jahren Sachbücher aus dem Englischen, u. a.  Masha Gessen, David Graeber, David Grann, Katja Hoyer, Henry Kissinger,  Frank Trentmann und Bob Woodward.Dr. Heide Lutosch, geboren 1972, studierte Germanistik, Philosophie und Politik in Freiburg und Hannover. Sie übersetzt seit über fünf jahren aus dem Englischen, u.a. Oliver Burkeman, Ndaba Mandela, Marshall Sahlins, Frederick Taylor und Frank Trentmann.Sabine Reinhardus, geboren 1958, studierte in Berlin und München Modedesign UdK und Literarisches Übersetzen. Sie übersetzt seit fast 30 Jahren Sachbücher und Belletristik aus dem Englischen, Französischen und Niederländischen, u.a. Henry Kissinger, Helen Pluckrose, Martin Michaud, Huib Modderkolk, Michelle Obama, Amartya Sen, Julia Shaw und Frank Trentmann.Franka Reinhart, geboren 1972, studierte in Leipzig und ist akademisch geprüfte Übersetzerin für Englisch. Sie übersetzt seit über 20 Jahren Sachbücher und Belletristik aus dem Englischen, u.a. Katja Hoyer, Colleen McCullough, Ella Mills, Michelle Obama, Paul Theroux und Frank Trentmann.Karin Schuler, geboren 1965, studierte Latein und Geschichte in Tübingen und Bonn. Sie übersetzt seit über 30 Jahren Sachbücher aus dem Englischen, u.a. John Barton, Howard French, Ivan Krastev, Ian Mortimer, Philippa Perry, Janina Ramirez, Ulinka Rublack, und Frank Trentmann.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar (Download)
22,99
Stephen King
Kein Zurück
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Stephen King
Der Outsider
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Lea Ypi
Frei
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
13,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Stephen King
Fairy Tale
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Brigitte Glaser
Bühlerhöhe
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Stephen King
Todesmarsch
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Sharon Penman
Thronräuber
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Charlotte Jacobi
Die Villa am Elbstrand
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Stephen King
Blutige Nachrichten
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Florian Wacker
Zebras im Schnee
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Bill Kaulitz
Career Suicide
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Sofort lieferbar (Download)
3,99
Isabel Allende
Das Geisterhaus
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Cay Rademacher
Drei Tage im September
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Lucinda Riley
Die Mitternachtsrose
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Sebastian Haffner
Geschichte eines Deutschen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Andrea Wulf
Die Vermessung des Himmels
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Gaby Hauptmann
Das größte Glück im Leben
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Sofort lieferbar (Download)
9,99
David Graeber
Anfänge
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Christopher Clark
Die Schlafwandler
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Florian Illies
Liebe in Zeiten des Hasses
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
12,99
Caro Matzko
Alte Wut
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Jostein Gaarder
Sofies Welt
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Uwe Wittstock
Marseille 1940
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Helga Glaesener
Die Wikingerin
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
10,99
Stephanie Schuster
Die Wunderfrauen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Thomas Mann
Der Erwählte
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99