Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Ein literarisches Abenteuer über die Macht der Natur. Frank Westerman nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine packende Reise zu sieben Tieren, die sich gegen den Menschen behaupten - und dabei unsere Sicht auf Natur, Geschichte und Verantwortung herausfordern. In seinem Buch verbindet der Bestsellerautor Nature Writing mit historischer Reportage und philosophischer Tiefe. Für alle, die sich für ökologische Zusammenhänge, spannende Erzählungen und kluge Reflexionen begeistern. Sieben Tiere, sieben Geschichten: - Wie der Stoßzahn eines Narwals einen Terroranschlag verhindert - Was Walt Disney mit der Legende vom kollektiven Selbstmord der Lemminge zu tun hat - Wie es dazu kam, dass der erste Versuch, Tieren Rechte zuzuerkennen, im Fall von Tierquälerei bei Aalen zu einem Volksaufstand führte - Wie die Ringelgans fast ausstarb, weil sie von Gulag-Häftlingen gejagt wurde, die damit dem Hungertod entgehen wollten - Was Westerman und seine Tochter am nördlichsten Campground auf Spitzbergen erleben, am Ort eines tödlichen Eisbärenangriffs - Wie Russland und Norwegen ihren neuen Kalten Krieg auf dem Rücken von Rentieren austragen - Warum die Königskrabbe als invasive Art Karriere machen konnte Westerman erzählt nicht nur von Tieren - er erzählt von uns. Mit journalistischer Präzision und literarischer Kraft zeigt er, wie Natur und Mensch sich gegenseitig formen und herausfordern. Eine spannende Lektüre, ideal für Fans von Nature Writing und historischer Reportage.
Frank Westerman ist ein Meister der literarischen Reportage; er gilt als einer der wichtigsten Autoren im erzählenden Sachbuch der Niederlande. Seine Bücher wurden in 20 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Nach dem Studium der Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Wasserbau arbeitete Westerman als Korrespondent für zwei große Tageszeitungen in Belgrad und Moskau. Er lebt und arbeitet in Amsterdam.