Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Krems an der Donau - eine Stadt zwischen Legende und Geschichte.
Als Caspar Wenger im Jahr 1570 stirbt, denkt niemand daran, dass sein Wirken gerade erst beginnt.
Verwandelt in einen Wächter zwischen den Zeiten, durchstreift sein Geist die Jahrhunderte - beobachtend, mahnend, schützend.
Doch er ist nicht allein. An seiner Seite: die Weiße Frau, der Geist des Dominikaners, der Wächter des Eisenthürhofs.
Gegen ihn: Ragnar - ein dunkler Verführer, der Zweifel sät und das Chaos entfesseln will.
Ein Roman über die Schatten der sieben Todsünden, über Glauben, Verfall und Wiederaufbau - und über eine Stadt, deren Herz im Rhythmus der Geschichte schlägt.
Caspar Wenger ist kein Held im klassischen Sinn. Er ist ein Suchender. Ein Chronist. Ein stiller Kämpfer für das Gleichgewicht zwischen Ordnung und Umbruch.
Ein Roman wie ein Spiegel - für die Vergangenheit, die Gegenwart und die Entscheidung, die wir alle irgendwann treffen müssen: Zuschauen oder handeln.
Frank Xavier: Pseudonym von Franz Xaver Ehrl, Jahrgang 1955, ist
ein Schriftsteller, dessen Werke die Grenzen zwischen
Historie, Mystik und Philosophie auf beeindruckende
Weise verschwimmen lassen. Sein Stil ist geprägt von einer
dunklen Eleganz, die Leserinnen und Leser gleichermaßen
fesselt und verstört. Mit Raffinesse und Feingefühl entführt
er in eine Welt voller moralischer Konflikte, geheimer
Machenschaften und schicksalhafter Wendungen.
Caro Richter: das Pseudonym von Eva C. Ehrl, ist eine facettenreiche Schriftstellerin und Kulturschaffende, die ihre künstlerische Energie auf beeindruckende Weise in Literatur und Gemeinschaftsprojekte einfließen lässt. Sie lebt mit ihrem Mann Frank Xavier in einem historischen Gebäude im malerischen Krems an der Donau - ein Ort, der nicht nur ihre Heimat, sondern auch Quelle der Inspiration für "Der Wächter von Krems" war.