Organisation - Franz Xaver Bea, Elisabeth Göbel

Franz Xaver Bea, Elisabeth Göbel

Organisation

Theorie und Gestaltung. 6. vollständig überarbeitete Auflage. 85 schwarz-weiße Abbildungen. 24,1 cm / 17,6 cm / 3,5 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 529 Seiten
EAN 9783825260934
Veröffentlicht Oktober 2025
Verlag/Hersteller UTB GmbH
Leseprobe öffnen
49,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In diesem Lehrbuchklassiker werden sowohl die Theorie der Organisation wie auch die Gestaltung der Organisation behandelt. Im Rahmen der Organisationstheorie werden die wichtigsten organisationstheoretischen Ansätze zur Diskussion gestellt: Der tayloristische Ansatz, der Human- Relations-Ansatz, der institutionenökonomische Ansatz, der evolutionstheoretische Ansatz u.a. Gegenstand der Organisationsgestaltung sind neben der Erörterung von Aufbauorganisation und Ablauforganisation die Analyse und Bewertung von Organisationsmodellen: Funktionale Organisation, Divisionale Organisation, Holding, Matrixorganisation, Prozessorganisation, Teammodelle, Lernende Organisation, Selbstorganisation, Kooperationen sowie Soziale Verantwortung.

Portrait

Prof. Dr. Franz Xaver Bea ist emeritierter Professor an der Universität Tübingen und Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Inhaltsverzeichnis

EinführungZielgruppe und AufbauEmpfehlung für die BenutzungVeränderungen gegenüber der 5. AuflageDie VerfasserTeil 1: GrundlagenKapitel 1: Begriff der Organisation1 Prozessorientierter Organisationsbegriff2 Instrumenteller Organisationsbegriff3 Institutioneller Organisationsbegriff4 SyntheseFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenKapitel 2: Ziele der Organisation1 Ermittlung von Zielen2 Kriterien der Effektivität3 Realisierung der EffektivitätFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenKapitel 3: Aufgaben der Organisation1 Gestaltung der Unternehmensstruktur2 Gestaltung der UnternehmensentwicklungFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenKapitel 4: Management der Organisation1 Organisatorische Regeln2 Techniken der OrganisationFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenTeil 2: OrganisationstheorieKapitel 5: Aufgaben der Organisationstheorie und Methoden der Organisationsforschung1 Aufgaben der Organisationstheorie2 Methoden der Organisationsforschung2.1 Arten von Methoden2.2 Hermeneutik2.3 Analytisch-deduktive Methode2.4 Induktion2.5 Hypothetisch-deduktive Methode2.6 AnsätzeFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenKapitel 6: Organisationstheoretische Ansätze1 Systematik2 Der Bürokratieansatz2.1 Vertreter und wichtige Quellen2.2 Organisationsbegriff und Metapher2.3 Zentrale Aussagen2.4 Menschenbild2.5 Methoden2.6 Aktuelle Bedeutung3 Der tayloristische Ansatz3.1 Vertreter und wichtige Quellen3.2 Organisationsbegriff und Metapher3.3 Zentrale Aussagen3.4 Menschenbild3.5 Methoden3.6 Aktuelle Bedeutung4 Der Human-Relations-Ansatz4.1 Vertreter und wichtige Quellen4.2 Organisationsbegriff und Metapher4.3 Zentrale Aussagen4.4 Menschenbild4.5 Methoden4.6 Aktuelle Bedeutung5 Der strukturtechnische Ansatz5.1 Vertreter und wichtige Quellen5.2 Organisationsbegriff und Metapher5.3 Zentrale Aussagen5.4 Menschenbild5.5 Methoden5.6 Aktuelle Bedeutung6 Der situative Ansatz6.1 Vertreter und wichtige Quellen6.2 Organisationsbegriff und Metapher6.3 Zentrale Aussagen6.4 Menschenbild6.5 Methoden6.6 Aktuelle Bedeutung7 Der entscheidungstheoretische Ansatz7.1 Vertreter und wichtige Quellen7.2 Organisationsbegriff und Metapher7.3 Zentrale Aussagen7.4 Menschenbild7.5 Methoden7.6 Aktuelle Bedeutung8 Der institutionenökonomische Ansatz8.1 Vertreter und wichtige Quellen8.2 Organisationsbegriff und Metapher8.3 Zentrale Aussagen8.4 Menschenbild8.5 Methoden8.6 Aktuelle Bedeutung9 Der evolutionstheoretische Ansatz9.1 Vertreter und wichtige Quellen9.2 Organisationsbegriff und Metapher9.3 Zentrale Aussagen9.4 Menschenbild9.5 Methoden9.6 Aktuelle Bedeutung10 Der interpretative Ansatz10.1 Vertreter und wichtige Quellen10.2 Organisationsbegriff und Metapher10.3 Zentrale Aussagen10.4 Menschenbild10.5 Methoden10.6 Aktuelle Bedeutung11 Der Selbstorganisationsansatz11.1 Vertreter und wichtige Quellen11.2 Organisationsbegriff und Metapher11.3 Zentrale Aussagen11.4 Menschenbild11.5 Methoden11.6 Aktuelle Bedeutung12 Der Strukturationsansatz12.1 Vertreter und wichtige Quellen12.2 Organisationsbegriff und Metapher12.3 Zentrale Aussagen12.4 Menschenbild12.5 Methoden12.6 Aktuelle Bedeutung13 Überblick über die organisationstheoretischen AnsätzeFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenKapitel 7: Die Bedeutung der Organisationstheorie für die Organisationsgestaltung1 Synopse der organisationstheoretischen Ansätze2 Kombination der organisationstheoretischen Ansätze2.1 Realistische versus konstruktivistische Position2.2 Positivistische versus anti-positivistische Position2.3 Deterministische versus voluntaristische Position2.4 Nomothetische versus idiographische Position3 Aktuelle Bedeutung der organisationstheoretischen AnsätzeFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenTeil 3: OrganisationsgestaltungKapitel 8: Gegenstände und Elemente der Organisationsgestaltung1 Das Leistungsziel2 Die Gestaltungsbereiche der Organisation3 Elemente der Aufbauorganisation3.1 Die Aufgabe3.2 Aufgabenanalyse3.3 Aufgabensynthese3.4 Aufgabenverteilung4 Elemente der Ablauforganisation4.1 Arbeitsorganisation4.2 ProzessorganisationFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenKapitel 9: Organisationseinheiten1 Arten von Organisationseinheiten1.1 Stellen1.2 Stellenmehrheiten2 Kriterien für die Bildung von Organisationseinheiten2.1 Beschaffenheit der Aufgabe2.2 Eigenschaften der Aktionsträger2.3 Eigenschaften der Sachmittel2.4 Recht der UnternehmensverfassungFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenKapitel 10: Aufbauorganisation1 Gegenstand der Aufbauorganisation2 Gestaltungsparameter: Spezialisierung, Delegation, Koordination2.1 Spezialisierung2.2 Delegation2.3 Koordination2.4 Konfiguration3 Motivation3.1 Motivationsziele3.2 Motivationstheorien3.3 Bedürfnisgerechte Aufbauorganisation3.4 Anreiz- und kontrollgerechte Aufbauorganisation3.5 FazitFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenKapitel 11: Ablauforganisation1 Gegenstand der Ablauforganisation2 Ziele der Ablauforganisation2.1 Effizienz der Ressourcennutzung2.2 Steigerung der Motivation2.3 Erhöhung der Agilität3 Ablauforganisation als Arbeitsorganisation3.1 Gegenstand der Arbeitsorganisation3.2 Ablauforganisation der Fertigung3.3 Ablauforganisation der Büroarbeit4 Ablauforganisation als Prozessorganisation4.1 Wachsende Bedeutung der Ablauforganisation4.2 Prozessorganisation statt ArbeitsorganisationFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenKapitel 12: Traditionelle Organisationsmodelle1 Gestaltungsmöglichkeiten2 Funktionale Organisation2.1 Merkmale2.2 Vorteile, Nachteile3 Divisionale Organisation3.1 Merkmale3.2 Vorteile, Nachteile3.3 Weiterentwicklung der Divisionalen Organisation zur Holding4 Matrixorganisation4.1 Merkmale4.2 Vorteile, Nachteile5 Sekundärorganisation5.1 Begriff5.2 Formen6 ZusammenfassungFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenKapitel 13: Neuausrichtung der Organisationsmodelle1 Trends1.1 Trends als Fortschritt oder Moden1.2 Prozessorientierung1.3 Teamorientierung1.4 Empowerment1.5 Dynamisierung1.6 Entgrenzung1.7 Corporate Social Responsibility1.8 Virtualisierung1.9 Verflüssigung2 Neue Organisationsmodelle2.1 Prozessorganisation2.2 Teamorganisation2.3 Selbstorganisation2.4 Lernende Organisation2.5 Kooperationen2.6 Integrity- und Compliance-Strukturen2.7 Virtuelle Organisation2.8 Agile Organisation3 Von traditionellen zu neuen OrganisationsmodellenFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenTeil 4: Wandel von OrganisationenKapitel 14: Ursachen des Wandels1 Die Fit-Hypothese2 Externe Einflussfaktoren2.1 Markt2.2 Gesellschaft2.3 Recht3 Interne Einflussfaktoren3.1 Zielsystem des Unternehmens3.2 Strategie des Unternehmens3.3 Technologie3.4 UnternehmenskulturFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenKapitel 15: Formen und Management des Wandels1 Formen des Wandels1.1 Geplanter Wandel1.2 Ungeplanter Wandel2 Management des geplanten Wandels2.1 Effektivitätssteigerung als übergeordnetes Reorganisationsziel2.2 Auslöser für Reorganisationen2.3 Organisation der Reorganisation2.4 Hindernisse beim geplanten Wandel2.5 Kritik am Modell des geplanten Wandels3 Management des ungeplanten Wandels3.1 Gelenkte Evolution3.2 Gestaltung des LernkontextesFragen zur Wiederholung / Fragen zur Vertiefung / LiteraturempfehlungenZusammenfassung und AusblickLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis

Hersteller
UTB GmbH
Industriestraße 2

DE - 70565 Stuttgart

Das könnte Sie auch interessieren

Fabcaro
Asterix 41: Asterix in Lusitanien
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
13,50
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Fabcaro
Asterix 41. Asterix in Lusitanien
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
7,99
Rita Falk
Apfelstrudel-Alibi
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Simon Beckett
Knochenkälte
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Florian Illies
Wenn die Sonne untergeht
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Katja Gloger
Das Versagen
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
26,99
Hera Lind
Die stille Heldin
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
13,00
Walter Moers
Qwert
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
42,00
Jeff Kinney
Gregs Tagebuch 20 - Bock auf Party?
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
16,00
Richard David Precht
Angststillstand
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Alice Pantermüller
Mein Lotta-Leben (22). Muh mir das Lied von...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
13,00
Erin A. Craig
Das Dreizehnte Kind
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
19,99
Christina Calaminus
30 Dinge, die du mit 30 nicht erreicht habe...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
The Duc Ngo
The Duc Ngo
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,95
Anne Brorhilker
Cum/Ex, Milliarden und Moral
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
54,00
Andreas Pflüger
Kälter
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
14,00
Libby Page
Das Jahr voller Bücher und Wunder
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,00
Paluten
Rabatz um den Drachenschatz
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Becka Mack
Fall With Me (Playing for Keeps 4)
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
16,00
Gabor Steingart
Systemversagen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
30,00
Doris Mendlewitsch
Sicherheit
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00
Daniel Wolf
Das Reich der Rose
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
15,00
Annegret König
Die drei ??? Erstlese-Buch zum Film, 2. Kla...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
10,00
Nicholas Sparks
Remain - Was von uns bleibt
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Anne Jacobs
Der Dorfladen - Wie das Schicksal spielt
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Dietrich Grönemeyer
Natürlich altern!
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Fred Vargas
Jenseits des Grabes
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,00
Margot Friedländer
Margot Friedländer. Eine Stimme für das Leben
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Saliha Özcan
Sallys Weihnachtsbäckerei
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
23,00
Brianna Wiest
Great Callings
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
22,00
Thomas Pynchon
Schattennummer
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
24,00
Harlan Coben
Ohne ein letztes Wort
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
17,00