Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Namenkunde, Onomastik, Note: sehr gut, Universität Potsdam, Veranstaltung: Namenkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: "Jeder hundertste heißt Müller"1. Diese Aussage wird wahrscheinlich von Vielen bestätigt werden. Würde man nun Laien fragen, wie dieser Name entstanden ist, könnte wohl auch jeder ohne Probleme die Berufsbezeichnung als Grund für die Entstehung dieses Familiennamens ausmachen. Dass es natürlich noch weit mehr Motive für die Familiennamengebung gegeben hat, soll diese Arbeit zeigen.
Im theoretischen Teil wird daher auf die Entstehung und Entwicklung von Familiennamen eingegangen, sowie auf die einzelnen Bildungstypen und das Phänomen der Sprachlandschaften.
Im empirischen Teil folgt anschließend eine Erhebung der Familiennamen in der Stadt Brandenburg an der Havel. Es soll untersucht werden, wie die Familiennamen hier verteilt sind und welche Besonderheiten es gibt. Dafür wird auch die Verteilung einzelner Namen in der Stadt München herbeigezogen. Der Vergleich der beiden Städte in Bezug auf bestimmte Namen soll die sprachgeographischen Unterschiede der Familiennamengebung in Deutschland verdeutlichen.