Franziska Rempe

Theorien zur Entstehung und Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten

Anwendung auf die Entwicklung des westdeutschen Wohlfahrtstaates in den 1950er Jahren. 1. Auflage.
epub eBook , 14 Seiten
ISBN 3640819977
EAN 9783640819973
Veröffentlicht Februar 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschaftskrise 2009 hat den deutschen Sozialstaat auf eine harte Probe gestellt. Aber auch der demographische Wandel stellt das deutsche Rentensystem vor große Probleme. Deswegen ist der Wohlfahrtsstaat und sein Ausbau oder auch Abbau immer noch ein wichtiges Thema in der deutschen Innenpolitik. Aussagen wie: "Hartz IV darf nicht stärker steigen als die Rente" sind immer in der tagesaktuellen Diskussion zu finden.
Aus diesem Grund ist es interessant, sich mit der Entwicklung des deutschen Wohlfahrtsstaates zu beschäftigen. In dieser Arbeit werde ich mein Hauptaugenmerk auf die Situation auf diesem Gebiet in den 1950er Jahren richten. In dieser Zeit wurden viele Vorrausetzungen für den Wohlfahrtsstaat geschaffen, den wir heute in Deutschland vorfinden.
Die Fragen, die gestellt werden müssen, sind: Wie hat sich der deutsche Wohlfahrtstaat entwickelt und welche Mechanismen haben diese Entwicklung beeinflusst? Viele unterschiedliche Erklärungsansätze zur Entstehung und Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten geben Antwort.
Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Gründe zu verstehen, wieso sich der westdeutsche Wohlfahrtsstaat in dieser Zeit in bestimmter Weise entwickelt hat. Darüber hinaus soll deutlich werden, welche Theorien gute Erklärungsansätze für die Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten liefern und welche eher ungeeignet sind.
Zunächst werde ich die Erklärungsansätze zur Entstehung und Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten erläutern. Danach folgt eine Übersicht über die westdeutsche Geschichte in den 1950er Jahren, um dann mit Hilfe der erläuterten Theorien die Entwicklung des Wohlfahrtsstaates zu analysieren.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Download
0,00
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Florian Wacker
Zebras im Schnee
epub eBook
Download
19,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Download
9,99
Download
6,99