Franziska Rosenmüller

Der romantische Heine - Kritiker oder bloßer Nachahmer?

Eine Untersuchung anhand der "Traumbilder". 2. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3638950018
EAN 9783638950015
Veröffentlicht Juni 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Heines -Traumbilder-, der erste Zyklus von zehn Gedichten im -Buch der Lieder-, scheinen
kein Thema -großer Worte- mehr zu sein, scheinen zu wenig kontroversen Stoff zu bieten,
der der einen oder aber einer ganz anderen Sichtweise genügen könnte. Heißt es doch
beispielsweise recht abgeklärt, sie seien -im Wesentlichen nicht mehr als ein effektvolles
Arrangement vorgefundener Motive aus Volksliedern, Legenden und Balladen-. An anderer
Stelle wird Heines frühe Dichtung auf seine Biographie reduziert und damit auf die -erste
ernste Liebesgeschichte- mit der Cousine Amalie. Und wie kommt es dazu, dass in
zahlreichen Publikationen zum -Buch der Lieder- die -Traumbilder- lediglich mit
standardisierten Anmerkungen zusammengefasst oder nur flüchtig bedacht werden? Liegt es
daran, dass die -Traumbilder- ob ihrer -Offensichtlichkeit- angesichts des Titels und der
Position im -Buch der Lieder- auf den ersten Blick keine Mannigfaltigkeiten herzugeben
scheinen? Ist über sie bereits alles gesagt und geschrieben worden?
Einer der vielen beachtenswerten Fragen zu Heines -Traumbildern- nachgehend, widmet
sich diese Arbeit vor allem dem Vorkommen von Elementen der romantischen Dichtung in
den -Traumbildern-. Das Hauptaugenmerk soll hierbei auf dem Motiv des Traumes liegen
und darauf, wie Heine es versteht, sich in hohem Maße romantischer Stilmittel zu bedienen,
wodurch -nur selten de[r] Eindruck des Epigonalen- entsteht, vielmehr jedoch das Bild eines
in seiner frühen Dichtung kritisch reflektierenden jungen Künstlers.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de