Der elterngeldrechtliche Einkommensbegriff. - Franziska Wolf

Franziska Wolf

Der elterngeldrechtliche Einkommensbegriff.

Zur Anbindung der Einkommensermittlung im Elterngeldrecht an das Steuerrecht.. 1. Auflage. 23,1 cm / 15,5 cm / 1,4 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 227 Seiten
EAN 9783428184927
Veröffentlicht Dezember 2021
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot GmbH
79,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»The Concept of Income under Parental Benefit Law. On Tying the Determination of Income under Parental Allowance Law to Tax Law«: The paper deals with the concept of income in § 2 para. 1 sentence 3 BEEG, which refers to tax law to determine the income relevant for parental allowance. The link to tax law is intended to simplify the administrative procedure, but leads to delimitation difficulties and contradictions. The study is taken as an opportunity to work out a system of income concepts in social law and, on this basis, to submit a reform proposal for the current income concept.

Portrait

Franziska Wolf studierte von 2012 bis 2018 Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie der Université de Poitiers (Frankreich) mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht. Nach Abschluss des ersten Staatsexamens promovierte sie bei Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies und war als akademische Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Abt. III: Sozialrecht der Universität Freiburg tätig. Seit April 2021 ist sie Rechtsreferendarin am Landgericht Freiburg.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Problemstellung - Gang der Untersuchung1. Überblick über das ElterngeldrechtVom Erziehungsgeld zum Elterngeld - Konzeption des Elterngeldes - Gesetzgeberische Zielsetzung - Rechtsnatur und systematische Einordnung - Das Elterngeld im verfassungsrechtlichen Kontext2. Anbindung des Elterngeldrechts an das SteuerrechtDer Einkommensbegriff im BEEG - Auswirkungen auf die Einkommensersatzfunktion - Verwaltungsvereinfachung als legitimes Regelungsziel im Rahmen gewährender Staatstätigkeit3. Bewertung der steuerrechtsakzessorischen Einkommensermittlung im System der Einkommensbegriffe des SozialrechtsDas Verhältnis von Steuer- und Sozialrecht - System der Einkommensbegriffe im Sozialrecht - Schlussfolgerungen für den elterngeldrechtlichen Einkommensbegriff4. Alternative Regelungsmodelle zur EinkommensermittlungModifizierte Steuerrechtsakzessorietät - Elterngeldspezifischer Einkommensbegriff - Sozialversicherungsrechtlicher EinkommensbegriffZusammenfassung der ErgebnisseLiteratur- und Sachwortverzeichnis

Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9

DE - 12165 Berlin

E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de

Das könnte Sie auch interessieren

Barbara Lange
Jurastudium erfolgreich
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
28,90
Raimund Brühl
Verwaltungsrecht für die Fallbearbeitung
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
35,00
David Kasper
Steuern steuern
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
35,00
Werner F. König
Juristische Methoden für Dummies
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
17,00
B. Sharon Byrd
Zitierfibel für Juristen
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,90
Erik Gawel
Die Kalkulation der Friedhofsgebühren
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
75,00
Elisa Hoven
Strafsachen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
23,00
Stefan Stehle
Beamtenrecht Baden-Württemberg
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
44,00
Sofort lieferbar
30,00
Stefan Stehle
Beamtenrecht Baden-Württemberg
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
44,00
Sofort lieferbar
29,99
Anne Sanders
Recht Aktiv - Erfolgreich durch das Examen
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,80