Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Am Ende des 16. Jahrhunderts wird in den Bibliotheken von Fürstinnen des deutschen Sprachraums ein neues Phänomen greifbar: der kontinuierlich steigende Anteil von Büchern in französischer Sprache. Welche französischen Bücher schaffen die Sammlerinnen an? Welche werden gelesen? Wie wichtig sind Erbauungsliteratur, historisch-politische Werke und Unterhaltungsliteratur? Welche Rolle spielt das Französische als Mittlersprache? Bilden die Titel einen Lektürekanon? Diesen und verwandten Fragen geht der Band in exemplarischen Studien zu einzelnen Fürstinnen nach und eröffnet aus interdisziplinärer Perspektive neue Zugänge zu Gallotropismus, Kulturtransfer und Kanonfragen.
Andrea Grewe ist Professorin für Französische und italienische Literaturwissenschaft an der Universität Osnabrück und Mitglied des dortigen "Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit" (IKFN). Helga Meise ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur und Ideengeschichte an der Université de Reims Champagne-Ardenne (URCA).
Einleitung.- Bibliotheken des 16 und 17 Jahrhunderts.- Bibliotheken des 18 Jahrhunderts.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com