Gegenwartsdiagnosen auf dem Prüfstand. Leistung und Erschöpfung - Frauke Oberländer

Frauke Oberländer

Gegenwartsdiagnosen auf dem Prüfstand. Leistung und Erschöpfung

Burnout. Ein Phänomen unserer Zeit?. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 593.
pdf eBook , 12 Seiten
ISBN 3668929092
EAN 9783668929098
Veröffentlicht April 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt der vorliegenden Ausarbeitung soll die von SIGHARD NECKEL und GRETA WAGNER als "soziales Leid" bezeichnete Erschöpfung bilden, die im Rahmen des Themas psychische Erkrankungen im Zusammenhang mit der Arbeitswelt - zumeist unter der Bezeichnung "Burnout" - seit etwa 2004 zunehmend in der Fachöffentlichkeit dokumentiert und diskutiert wird.
Laut einer auf Grundlage der Befragung von 9,7 Millionen Versicherten erarbeiteten Studie der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) aus dem Jahr 2011 ist die Zahl der Burnout-Fehltage zwischen 2004 und 2010 auf nahezu das Neunfache angestiegen. Burnout kann von den Ärzt_innen zwar nicht als eigenständige psychische Erkrankung codiert werden, wird jedoch zunehmend als Zusatzinformation angegeben und von den Krankenkassen als Zustand physischer und psychischer Erschöpfung unter der Diagnosegruppe "Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung" erfasst, wobei die Diagnose zu der Gruppe jener Faktoren zählt, "die den Gesundheitszustand beeinflussen". Im Jahr 2010 wurden einer Pressemitteilung des wissenschaftlichen Instituts der AOK zufolge etwa 100.000 Menschen mit insgesamt mehr als 1,8 Millionen Fehltagen wegen eines Burnouts krankgeschrieben.
Nicht zuletzt dieses rasche Anwachsen der Fallzahlen zeichnet verantwortlich für die Interpretation von Burnout als "Volkskrankheit" oder "Epidemie", aber auch für die etwas abschätzige Bezeichnung als "Modeerscheinung" oder gar "Fehldiagnose". Eben diesem Spannungsfeld soll sich in den folgenden Kapiteln gewidmet und die Frage behandelt werden, inwieweit es sich beim Burnout um ein Phänomen unserer Zeit handelt und welche Ursachen sich in diesem Fall hierfür ausmachen ließen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Caroline Wahl
Windstärke 17
epub eBook
Download
11,99
Caroline Wahl
22 Bahnen
epub eBook
Download
11,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Download
16,99
Carsten Stark
Füße gut, alles gut
epub eBook
Download
12,99
Ewald Arenz
Zwei Leben
epub eBook
Download
20,99
Eckart von Hirschhausen
Der Pinguin, der fliegen lernte
epub eBook
Download
14,99
René Träder
Superkraft statt Superstress
epub eBook
Download
15,99
Susanne Beyer
Kornblumenblau
epub eBook
Download
16,99
Bülent Ceylan
Ankommen
epub eBook
Download
12,99