Die Interpretation von Gesetzgebungskompetenzen. - Frederic Stephan

Frederic Stephan

Die Interpretation von Gesetzgebungskompetenzen.

1. Auflage. 22,7 cm / 15,7 cm / 3,0 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 479 Seiten
EAN 9783428184453
Veröffentlicht Dezember 2021
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot GmbH
99,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»The Interpretation of Legislative Powers«: This thesis shows ways in which the interpretation and application of the norms of the Basic Law on the distribution of legislative competences can be discussed, assessed and answered according to coherent guidelines. For this purpose, Frederic Stephan conveys the terms and criteria of legal dogmatic work on competence norms, clarifies questions of interpretation and allocation and describes the causes, effects and solutions of norm conflicts in the federal state.

Portrait

Frederic Stephan studierte Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Nach der ersten juristischen Prüfung arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht von Professor Dr. Winfried Kluth. Nach dem juristischen Vorbereitungsdienst am Oberlandesgericht Naumburg war er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einer auf Umwelt- und Planungsrecht spezialisierten Kanzlei in Leipzig tätig. Seit September 2021 ist er wieder wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Inhaltsverzeichnis

Einführung: Gegenstand und Ziel der Untersuchung - Gang und Methodik der Darstellung1. Die Kompetenz als formale Kategorie: Idee und Funktion des Bundesstaats - Die Kategorie der Kompetenz im Bundesstaat - Funktionen der Kompetenzordnung - Typologie der Gesetzgebungszuständigkeiten - Prinzipien der Kompetenzzuordnung2. Grundfragen der Auslegung von Kompetenznormen: Methodische Vorüberlegungen - Besonderheiten bei der Auslegung von Kompetenznormen - Wortlautauslegung - Systematische Auslegung - Kompetenz, Typus, Tradition - Methodische Leitlinien einer entstehungszeitlichen Kompetenzinterpretation - Gesichtspunkte einer teleologischen und dynamischen Kompetenzinterpretation3. Maßstäbe der Kompetenzzuordnung: Einführung und Einordnung der Problematik - Kriterien der Qualifikation - Zum janusköpfigen Verhältnis von implizit mitgeschriebenen Gesetzgebungszuständigkeiten (Sachzusammenhang, Annex) zu Schwerpunktkriterien - 'Mosaikkompetenzen' - Regelungskumulationen durch verschiedene Anknüpfungspunkte4. Dogmatik der Existenz und Bewältigung von Normkonflikten: Einleitung: Kompetenzkonflikte als Normkonflikte - Konfliktvermeidung im Bereich der konkurrierenden Gesetzgebung - Schranken übergreifender Kompetenzausübungen und widersprüchlicher RegelungskonzeptionenThesenLiteratur- und Sachwortverzeichnis

Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9

DE - 12165 Berlin

E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de

Das könnte Sie auch interessieren

Barbara Lange
Jurastudium erfolgreich
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
28,90
Raimund Brühl
Verwaltungsrecht für die Fallbearbeitung
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
35,00
David Kasper
Steuern steuern
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
35,00
Werner F. König
Juristische Methoden für Dummies
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
17,00
B. Sharon Byrd
Zitierfibel für Juristen
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,90
Erik Gawel
Die Kalkulation der Friedhofsgebühren
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
75,00
Elisa Hoven
Strafsachen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
23,00
Stefan Stehle
Beamtenrecht Baden-Württemberg
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
44,00
Sofort lieferbar
30,00
Stefan Stehle
Beamtenrecht Baden-Württemberg
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
44,00
Sofort lieferbar
29,99
Anne Sanders
Recht Aktiv - Erfolgreich durch das Examen
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,80