Die World Commission on Dams und die Weltbank - Frederik Ihl

Frederik Ihl

Die World Commission on Dams und die Weltbank

Die Projektkategorie Staudammbau ohne bindende Richtlinien?. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 454.
pdf eBook , 8 Seiten
ISBN 3656391823
EAN 9783656391821
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem im Jahr 2000 nach fast dreijähriger Ausarbeitung die World Commission on Dams (WCD) in ihrem Abschlussbericht eine letztendlich negative Bilanz der meisten Staudammprojekte, die von der Weltbank in Entwicklungsländern finanziert wurden, vorgelegt hatte, erhofften sich viele interessierte Beobachter der internationalen Entwicklungspolitik eine Kehrtwende in der Kreditvergabepolitik der Weltbank. Viele Jahre wurde die Agenda der Weltbank durch enorme Kreditsummen für Staudammprojekte in der ganzen Welt bestimmt und rief einen enormen Proteststurm aufgrund der negativen Folgen von Staudämmen für die betroffenen Regionen hervor. Im der vorliegenden Arbeit wird diskutiert, inwieweit die ausgearbeiteten Ergebnisse der World Commission on Dams die Entscheidungen der Weltbank in Bezug auf die finanzielle Unterstützung von Staudammprojekten beeinflusst haben und welche Probleme auch weiterhin auftreten. Diese Fragestellungen leiten zur These, dass die Analyse der World Commission on Dams überflüssig war, da trotz der Ergebnisse des unabhängigen Expertengremiums auch weiterhin Staudammprojekte ohne bindende und international anerkannte Richtlinien von der Weltbank finanziert und von multinationalen Unternehmen gebaut werden. Im folgenden soll zunächst kurz die World Commission on Dams und ihre Ergebnisse vorgestellt werden, sodass im Anschluss eine fundierte Analyse die bereits genannte These diskutiert und das abschließende Fazit versucht, die Thematik zusammenzufassen und Vorschläge für die Umsetzung der Standards bei zukünftigen Großstaudämmen abzuleiten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99