Frame Analyse: Wandel des medialen Framings der griechischen Proteste 2008 bis 2011 auf sueddeutsche.de - Frederik Sander Fuchs

Frederik Sander Fuchs

Frame Analyse: Wandel des medialen Framings der griechischen Proteste 2008 bis 2011 auf sueddeutsche.de

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 469.
pdf eBook , 22 Seiten
ISBN 3656392668
EAN 9783656392668
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vergangenen Jahre gehören für Griechenland zu den bewegtesten der letzten Dekaden. Seit langer Zeit hat es weder dort noch in einem anderen europäischen Land derart lang anhaltende Proteste und Ausschreitungen gegeben. Seit Ende des Jahres 2008 gab es nur wenige Monate, in welchen das Land nicht Zeiten massiver gesellschaftlicher Bewegung erlebt hat. Was aber hat zu
diesem fast zur Normalität werdenden Ausnahmezustand des südosteuropäischen Landes geführt?
Es lassen sich zwei Phasen des Protestes ausmachen, welche zwar dem Anlass nach verschieden, der Form nach aber sehr ähnlich strukturiert sind. Die erste Phase betrifft die Zeit der Jahreswende 2008/09 und steht, so berichteten Medien, im Zusammenhang mit der Erschießung des 15-jährigen Alexis Grigoropoulos am 06. Dezember 2008. Die zweite Protestphase begann etwa ein Jahr später, im Februar 2010, und dauert bis zum heutigen Tage an. Diese steht medialen Berichten zufolge in Verbindung mit den sich verschärfenden Problemen des griechischen Staates, Zugang zu Krediten für die Refinanzierung des Staatshaushaltes über den Finanzmarkt zu erhalten und der daraus resultierenden Sparmaßnahmen der griechischen Regierung.
Doch woher beziehen wir unsere Informationen über die Geschehnisse in jenem Land? Letztlich ist die deutsche Öffentlichkeit maßgeblich auf die Berichterstattung in den Medien angewiesen, um sich eine Meinung zur griechischen Problematik zu bilden. Jedoch sind Medien keineswegs neutrale
Spiegel der Realität, vielmehr treffen sie eine Auswahl, was die berichtenswerten Informationen,die Ursachenanalyse, die normative Bewertung sowie daraus resultierend mögliche Handlungsoptionen angeht und sind damit ein zentraler Akteur im Hinblick auf die Bildung von Mehrheitsmeinungen in der Bevölkerung. Diese Entscheidung, wie über einen gewissen Sachverhalt berichtet wird (und auch, was dabei unerwähnt bleibt), nennt man Framing, die Analyse dieser medialen Rahmensetzungen heißt Frame Analyse.
In dieser Seminararbeit möchte ich die verwendeten Frames eines deutschen Leitmediums bezüglich der Proteste in Griechenland analysieren und darüber hinaus den Wandel derselben über den Zeitraum von Dezember 2008 bis Juni 2011 nachvollziehen. Ich werde mich dabei auf Artikel des führenden deutschen Online-Mediums sueddeutsche.de beziehen. Ziel ist es, zur Klärung der
Frage beizutragen, wie Medien Framing nutzen, um bestimmte Inhalte zu transportieren und was zum Wandel von verwendeten Frames führen kann.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99