Der Föderalismus in Russland und seine Besonderheiten. Putins föderale Reformen - Friederike Selle

Friederike Selle

Der Föderalismus in Russland und seine Besonderheiten. Putins föderale Reformen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 471.
pdf eBook , 15 Seiten
ISBN 3656681139
EAN 9783656681137
Veröffentlicht Juni 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Föderalismus als wesentliches Strukturelement des politischen Systems in Deutschland und in Russland, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Himmel ist hoch und der Zar ist weit.' Geografisch gesehen ist Russland das größte Land der Erde, redet man jedoch über russische Politik denkt man oft nur an Moskau.
Deutschland und Russland, auf den ersten Blick zwei völlig verschiedene Länder. Doch sie gehören zu den knapp 25 Staaten weltweit, die föderativ aufgebaut sind. Föderale Staaten können aus zwei oder zum Beispiel achtzig Einheiten bestehen, einige sind dezentralisiert andere zentralisiert. Zwar unterscheiden sie sich in Aufbau und Zusammensetzung doch lässt der Föderalismus eine Vergleichsebene zu. Als Föderalismus bezeichnet man einen Staatsaufbau, bei dem sich mehrere Glieder, die einen gewissen Grad an Autonomie besitzen, mit dem Staat gemeinsam staatlichen Aufgaben widmen und sich gegenseitig beeinflussen. Es kann auch als eine Kombination aus Einheit und Vielfalt bezeichnet werden.
Der Föderalismus in Russland besitzt quasi keine Tradition, eher galt es als Inbegriff des zentralen Staates. Dies kam durch eine mangelnde Gewaltenteilung bis Anfang des 20. Jahrhunderts, da der Zar die höchste Gewalt in sich vereinigte.
Durch den Zusammenbruch der ehemaligen Sowjetunion kam es zu einer Systemtransformation und es entstand die Russischen Föderation. Sie unterscheidet sich von der Mehrzahl von föderativen Systemen zum Beispiel durch die hohe Anzahl der Regionen, die auf föderaler Ebene repräsentiert sind, oder durch die sehr starken Unterschiede zwischen den regionalen politischen Systemen. Die Hausarbeit soll sich dem föderativen System in Russland und Deutschland widmen, dabei wird ein besonderes Augenmerk auf den russländischen Föderalismus und den Föderationsrat gelegt.
Zuerst wurde der Begriff Föderalismus geklärt und ein geschichtlicher Hintergrund wird im Folgenden geliefert. Dazu wird versucht die folgenden Fragen zu klären. Lässt eine föderale politische Ordnung mehr Bürger am politischen Leben teilhaben? Welche Rolle spielen die Regionen im russischen System? Gibt es Vergleichsebenen zwischen dem deutschen und dem russischen Föderalismus? Trotz ihrer Relevanz für die Eigenständigkeit der Regionen wird im Rahmen dieser Hausarbeit der fiskalische Föderalismus eher weniger betrachtet. Ein besonderes Augenmerk soll auf die Amtszeit des Präsidenten Putins und seine damit verbundenen Reformen gelegt werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Robin Alexander
Die Getriebenen
epub eBook
Download
2,99
Download
12,99