Friederike Wittmaack

Lion Feuchtwanger "Jud Süß" und G.E.Lessing "Emilia Galotti" - Die Rolle des Hausjuden

Ein Vergleich. 1. Auflage.
epub eBook , 17 Seiten
ISBN 3638869849
EAN 9783638869843
Veröffentlicht Dezember 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Lessings Judendarstellung: "Die Juden", "Nathan der Weise" und andere Dramen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts sahen die Juden in Deutschland sich in der Lage des Sündenbocks, in der sich Süß befindet. Als Lion Feuchtwanger die Biographie des Jud Süß zur Lektüre bekommt, fällt ihm besonders dessen Haltung zum Judentum ins Auge. Trotz des drohenden Todes besteht dieser fest auf seinen Glauben und damit auf seine Identität. Vielleicht war es das, was Lion Feuchtwanger, selbst ein Jude in einem Deutschland, das Juden nicht gerne sieht, bewegt hat, sich diesem Stoff anzunehmen. Das Sichfallenlassen des Menschen in sein Schicksal und diesen Moment als Glück zu begreifen, hat Lion Feuchtwanger tief beeindruckt. Schon angesteckt mit der Denkart der Inder und dem buddhistischen Glauben, interpretiert er das Leben des Jud Süß auf seine ganz persönliche Art und Weise. Es entsteht ein vielleicht sehr persönlicher Roman, der angelehnt scheint an Lessings Trauerspiel "Emilia Galotti". Das Motiv des Hofjuden, transferiert in eine andere Zeit, fällt bei beiden Werken besonders ins Auge. Die Betonung auf die Suche nach Geld und Macht und das Fallen der beiden Figuren sind feststellbare Parallelen.
In dieser Arbeit soll der Roman von Lion Feuchtwanger vorgestellt und dabei besonders auf die Rolle des Juden eingegangen werden. Im zweiten Teil der Arbeit wird versucht, Parallelen mit Lessings Werk zu ziehen und nachzuweisen, dass der Roman Jud Süß von Lessings Emilia Galotti stark beeinflusst sein muss.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Download
3,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99