Von der Weimarer Verfassung zum Bonner Grundgesetz. - Friedrich Karl Fromme

Friedrich Karl Fromme

Von der Weimarer Verfassung zum Bonner Grundgesetz.

Die verfassungspolitischen Folgerungen des Parlamentarischen Rates aus Weimarer Republik und nationalsozialistischer Diktatur.. 3., ergänzte Auflage (Nachwort zum Neudruck 1999). 23,3 cm / 15,7 cm / 1,5 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 264 Seiten
EAN 9783428099924
Veröffentlicht November 1999
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot
69,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2-3 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Verfassung eines Staates gehört zu den Voraussetzungen für das Funktionieren seiner Ordnung. Nach dem Zusammenbruch der nationalsozialistischen Diktatur herrschte bei denjenigen, die sich Gedanken machten über die künftige Organisation des deutschen Staates, die Überzeugung, dass eine der Ursachen für die »Auflösung der Weimarer Republik« (Karl Dietrich Bracher) in Fehlkonstruktionen der Weimarer Verfassung gelegen habe. Diese zu vermeiden, bot die Beratung und Verabschiedung des »Grundgesetzes« für einen zunächst westdeutschen Teilstaat Gelegenheit. Zunächst musste mit dem Entstehen von »Teilordnungen« auf deutschem Boden gerechnet werden, angesichts der wachsenden Divergenzen zwischen den westlichen Siegermächten und der sowjetischen Besatzungsmacht. Der Grundgesetzgeber suchte das Zusammenspiel der staatlichen Organe so zu gestalten, dass die Machtausübung erleichtert, zugleich aber das Parlament (und die Justiz) in die Pflicht der Kontrolle genommen werden. In das Grundgesetz wurden Instrumente des Selbstschutzes eingebaut; man nahm Abstand von der Vorstellung, dass die Demokratie ihre Instrumente auch ihren Gegnern zur Verfügung zu stellen habe. Darin lag ein Ansatz für die betonte »Wertorientierung« des Grundgesetzes; sie lag vor allem in einem Ausbau der Grundrechte. Das war eine inhaltliche Grenzziehung zu der Herrschaft der Nationalsozialisten - und zugleich gegenüber der mit wachsender Aufmerksamkeit betrachteten kommunistischen Diktatur in der Sowjetischen Besatzungszone. Zugleich wurden Wege zur Vereinigung Deutschlands offengehalten. Das kam schon darin zum Ausdruck, dass nur ein (vorläufiges) Grundgesetz, nicht eine (prinzipiell endgültige) Verfassung ausgearbeitet wurde. Die Arbeit Frommes ist angesiedelt an der Grenzlinie zwischen Verfassungsrecht und Politik. Sie untersucht am historischen Beispiel den Versuch, Politik durch Verfassungsrecht zu steuern, und bezieht die zur Weimarer Zeit begonnene Reformdiskussion ein.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Abschnitt I : Die Neuorganisierung des demokratischen Staates
Vorbemerkung - Die Bestellung des Staatsoberhauptes in Weimarer Verfassung und Bonner Grundgesetz - Das Parlamentsauflösungsrecht des Staatsoberhauptes in Weimarer Verfassung und Bonner Grundgesetz. Die Abwendung des Bonner Grundgesetzes vom Gegengewichtsgedanken der Weimarer Verfassung - Die Rechte des Staatsoberhauptes in der Regierungsbildung nach Weimarer Verfassung und Bonner Grundgesetz - Die Notgesetzgebung in der Weimarer Republik und nach dem Bonner Grundgesetz - Weitere Kompetenzen des Staatsoberhauptes in Weimarer Verfassung und Bonner Grundgesetz - Anhang - Zusammenfassung und Schlußbetrachtung
Abschnitt II : Die Stärkung des Verfassungsschutzes im Bonner Grundgesetz
Das Fehlen von Verfassungsschutzbestimmungen in der Weimarer Verfassung - Notverordnung und Ausnahmegesetzgebung im Dienste des Schutzes der Weimarer Verfassung - Die Erschwerung des Weimarer Verfassungsschutzes durch die Legalitätstaktik der Gegner - Der Verfassungsschutz im Bonner Grundgesetz
Abschnitt III : Die Reaktion des Bonner Grundgesetzes auf die nationalsozialistische Diktatur
Verfassungsrechtliche Ausdrücklichkeit demokratischer Grundentscheidungen im Bonner Grundgesetz - Sicherung der demokratischen Grundentscheidungen des Bonner Grundgesetzes gegen Verfassungsänderung - Verfassungsrechtlicher Niederschlag der Reaktion auf die Diktatur in Einzelbestimmungen des Bonner Grundgesetzes - Überblick und Abschluß
Nachwort zum Neudruck 1999
Literaturverzeichnis

Das könnte Sie auch interessieren

Elisa Hoven
Dunkle Momente
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Georg Patzelt
Schwarzwälder Gebührentabelle
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
23,90
Bettina Schöne-Seifert
Leben, Körper, Tod
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00

 

Notariatskunde
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
79,00

 

Gesamtkostentabelle
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
27,00
Christoph Safferling
Ohnmacht des Völkerrechts
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Jarka Kubsova
Marschlande
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
15,00
Paul H. Assies
Das Rechtsformularbuch
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
179,00

 

RVG
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
15,00
Susanne Hähnchen
Rechtsgeschichte
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Alexander Thiele
Machtfaktor Karlsruhe
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Marietta Auer
Recht harmonisch
Buch (Softcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
29,90

 

Fahrerlaubnisverordnung
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
16,90
Jan Niederle
Einführung in das Bürgerliche Recht
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
12,90

 

Wohnungseigentumsgesetz
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
14,95

 

Anwaltformulare Testamente
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
149,00
Walt Disney
EGB - Entenhausener Gesetzbuch
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
19,00
Harry Dettenborn
Kindeswohl und Kindeswille
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,90
Jarka Kubsova
Marschlande
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
24,00

 

Würzburger Notarhandbuch
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
299,00
Gunilla Budde
Jutta Limbach
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
29,90
Sofort lieferbar
14,00
Pranvera Ziba-Ali
Urkundenabwicklung von A-Z
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
55,00
Sofort lieferbar
99,00
Sofort lieferbar
159,00

 

AnwaltFormulare
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
179,00
Detlef Burhoff
RVG Straf- und Bußgeldsachen
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
129,00

 

Linksanwälte
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
119,00
Stefan Korioth
Deutsche Verfassungsgeschichte
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
29,00
Maik Schlaak
AnwaltKommentar RVG
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
159,00
Rolf Schaefer
Anwaltsgebühren im Arbeitsrecht
Buch (Softcover)
Vorbestellbar
59,00
Wolfram Waldner
Gebührentabelle für Notare
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
28,00
Elisa Hoven
Feine Risse
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
22,00
Sofort lieferbar
17,50
Dirk Stolper
Eichmanns Anwalt
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
49,00
Alexander Thiele
Der konstituierte Staat
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
32,00