Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Friedrich Rückerts kongeniale Koran-Übersetzung nach neuestem Forschungsstand ediert.
'Rückert sollte den Koran übersetzen, wozu er vor allen Andern berufen wäre. ... Alle bisherigen Übersetzungen sind höchst langweilig. Wer weiß, wann es wieder einen Poeten geben wird, der zugleich arabischer Orientalist ist?', so schrieb August Graf von Platen 1830 an einen befreundeten Kirchenhistoriker.
Über fünfzig Jahre später, 1888, erschien posthum zu Rückerts 100. Geburtstag erstmals eine Ausgabe seiner auszugsweisen Übersetzung des Koran, die er in den Jahren 1836 bis 1839/40 geschaffen hatte. 1995 präsentierte der Koran-Experte Hartmut Bobzin eine revidierte, mit Anmerkungen des Erlanger Orientalisten Wolfdietrich Fischer (1928-2013) versehene Fassung von Rückerts kongenialer Übersetzung. Diese Textfassung samt den zugehörigen Erläuterungen bildet die Grundlage vorliegender Edition, die anhand der neuesten Quellenlage (Neufunde von Briefen zur Koran-Übersetzung, Notizen Rückerts mit grundsätzlichen Überlegungen zur Übersetzung u.s.w.) erneut grundlegend aktualisiert wurde. Mit dieser Edition liegt erstmals eine sorgfältig erstellte Übersetzung von Friedrich Rückerts Koran vor, die auch die neuesten Erkenntnisse zur Entstehung des Werks dokumentiert.
Friedrich Rückert (1788-1866) galt seinerzeit als der bedeutendste Lyriker deutscher Sprache. Als Gelehrter und Übersetzer nah- und fernöstlicher Lyrik hat er der deutschen Sprache 'einen Schatz geschenkt, den keine andere Sprache besitzt'. (Annemarie Schimmel)