Friedrich Sass

Bau und Betrieb von Dieselmaschinen

Ein Lehrbuch für Studierende. Erster Band: Grundlagen und Maschinenelemente. 2. Auflage 1948.
kartoniert , 392 Seiten
ISBN 3662004208
EAN 9783662004203
Veröffentlicht November 2012
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
49,99
64,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das vorliegende Werk ist die zweite Auflage des Buches "Kompressorlose Dieselmaschinen", das seit langem vergriffen ist. Die Ungunst der Zeit hinderte mich, ihre Bearbeitung früher fertig­ zustellen. Der für die erste Auflage gewählte Titel erscheint nicht mehr berechtigt. Heute wird niemand mehr einen Dieselmotor mit Zerstäubung des Brennstoffes durch Druckluft bauen. Die Druck­ zer.>täubung, von Sir James McKechnie, dem technischen Direktor der Firma Vickers Ltd., Barrow-in-Furness, erfunden und erstmalig in der britischen Patentschrift Nr. 27 579 vom 26. No­ vember 1910 beschrieben, ist Allgemeingut geworden. Erstaunlich bleibt, daß McKechnie schon damals Einspritzdrücke von 6000 lb.fsq. in. genannt hat, die man heute mit Erfolg verwendet. Die Entwicklung der Druckzerstäubung hat sich im wesentlichen in den Jahren 1920 bis 1930 vollzogen. Den großen Anteil, den das Ausland hieran bis in die Gegenwart hinein gehabt hat, habe ich infolge der Abgeschnittenheit, in welche deutsche Autoren sich seit Jahren versetzt sahen, nur unvollständig berücksichtigen können. Forschungsergebnisse und Konstruktionen ausländischer Wissenschaftler und Firmen konnte ich nur erwähnen, soweit sie mir zugänglich waren.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com