Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Dieser Leitfaden richtet sich speziell an den niedergelassenen Kinder- und Jugendarzt als Lotse für Familien, die aufgrund hoher psychosozialer Belastungen Früher Hilfen bedürfen. Das praxisnah konzipierte Buch beschreibt die Dynamik frühkindlicher Regulationsstörungen, elterlicher Psychopathologie und weiterer psychosozialer Belastungen. Aus der täglichen Praxis heraus erörtern die Autoren, wie der Pädiater mit der Früherkennungsuntersuchung und weiteren Screeninginstrumenten den Bedarf an Frühen Hilfen feststellen und psychosoziale Unterstützung einleiten und vermitteln kann. Der Leser gewinnt schließlich einen Überblick über mögliche Interventionen und vernetzte Versorgungsangebote in den Bereichen Therapie, Förderung und Beratung.
Prof. Dr. med. Volker Mall, Lehrstuhl Sozialpädiatrie der Technischen Universität München, kbo Kinderzentrum
Pädagogin M.A. Anna Friedmann, Sozialpädiatrie der Technischen Universität München, kbo Kinderzentrum
I Grundlagen.- II. Belastungsfaktoren und Störungen der frühkindlichen Entwicklung (Klinik -Diagnostik-Therapie).- III Bedarf an Frühen Hilfen in der Pädiatrie.- IV Interventionen und vernetzte Versorgungsangebote.- V V Instrumente zur Einschätzung des Bedarfs an Frühen Hilfen.