Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Buch stellt der Fuzzy-Theorie die "klassische" Stochastik gegenüber und charakterisiert ihr Anwendungspotential anhand von Beispielen. Die zu diesem Zweck gesammelten Beiträge stellen neben den Grundlagen dieser beiden Theorien auch den geschichtlichen Aspekt dar. Insgesamt zeigen die Beiträge, dass bei allen theoretischen Divergenzen letztlich auf beiden Seiten Erfolge zu verzeichnen sind, die dem Anwender in Industrie und Wirtschaft Vorteile bringen.
Lange Zeit war die Wahrscheinlichkeitstheorie die einzige mathematische Theorie, die den Aspekt der Ungewißheit berücksichtigte. In den 60er Jahren entstand mit der Fuzzy-Theorie eine weitere "Ungewißheitstheorie". Sie gilt als eine radikal andere Art von Mathematik mit vagen Größen, zu deren Behandlung sich die Wahrscheinlichkeitstheorie nicht eignet. Massive Kritik an dieser wissenschaftlichen Theorie kommt von Seiten der Wahrscheinlichkeitstheoretiker und Statistiker.
Dr. Rudolf Seising studierte Mathematik, Physik und Philosophie in Bochum, war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Informatik der Universität der Bundeswehr München und ist jetzt Wissenschaftlicher Assistent in der Wissenschaftsgeschichte an der Fakultät für Sozialwissenschaften derselben Universität; 1995 promovierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität in München im Fach Wissenschaftstheorie.