Die Relativität von "Welt" - Gabriel Vacariu

Gabriel Vacariu

Die Relativität von "Welt"

Wie Pseudoprobleme in den Neurowissenschaften, der Psychologie und der Quantenphysik durch EDWs zu vermeiden sind. 1. Aufl. 2016. VIII, 211 S. 10 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 211 Seiten
ISBN 3658105755
EAN 9783658105754
Veröffentlicht Oktober 2015
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Werk zeigt, inwiefern ein naives Verständnis von "Welt" der Komplexität moderner Wissenschaften nicht gerecht wird. Es liefert einen wissenschaftstheoretischen Rahmen, in dem die interdisziplinären Fragestellungen von Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie und Quantenphysik verstanden werden können, ohne in Aporien zu führen. Auf diese Weise trägt der Autor dazu bei, dass Grundlagenprobleme wie der Zusammenhang von Körper und Geist, Gehirn und Bewusstsein oder die Lokalisierung physikalischer Objekte in Raum und Zeit angemessen verstanden werden können. Entscheidend ist dabei der jeweilige Bezugsrahmen, der zu beachten ist: Epistemisch verschiedene Welten (Epistemological Different Worlds, abgekürzt EDWs) helfen, hypertrophe Begriffe (Scheinwelten) einer "realen Welt" ab- bzw. in die jeweiligen Schranken zu verweisen.   
 
Der Inhalt
·         Prinzipien Epistemisch verschiedener Welten (EDWs)
·         Ichbewusstsein/Körper/Geist
·         Cartesianischer Dualismus und Dichotomien
·         Der Begriff  mentaler Repräsentation
·         Schlüsselbegriffe in den Neuro- und Kognitionswissenschaften
·         Zur Interpretation von Relativitätstheorie und Quantenphysik
Die Zielgruppen
·         Studenten und Wissenschaftler der Psychologie, Biologie, Physik und neurowissenschaftlicher StudiengängeStudenten und Dozenten der Philosophie, insbesondere Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
 
·         Interdisziplinär Interessierte an Grundfragen moderner Wissenschaften
 
Der Autor
Prof. Gabriel Vacariu lehrt am Fachbereich Philosophie an der Universität in Bukarest Philosophie des Geistes, kognitive Neurowissenschaften, Epistemologie und Wissenschaftsphilosophie.  

Portrait

Prof. Gabriel Vacariu lehrt am Fachbereich Philosophie an der Universität in Bukarest Philosophie des Geistes, kognitive Neurowissenschaften, Epistemologie und Wissenschaftsphilosophie.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
12,50
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
26,90
Sofort lieferbar
5,50