Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieser Kauderwelsch-Sprachführer Französisch unterstützt beim unkomplizierten Erlernen der Sprache, so dass sie beliebig im Alltag oder auf Reisen angewendet werden kann.
Zurecht sind die Franzosen stolz auf ihre melodische Sprache und finden es fast selbstverständlich, dass alle sie sprechen. Ein paar grundlegende Vokabeln sollten deshalb Teil des Reisegepäcks sein.
Nach dem bewährten Kauderwelsch-Prinzip werden gängige Redewendungen neben einer sinngemäßen Übersetzung auch Wort für Wort übersetzt. So erwerben Anfänger und Einsteiger ein natürliches Sprachverständnis, einzelne Wörter lassen sich unkompliziert austauschen und Phrasen situationsbezogen anpassen. Das Buch vermittelt unterhaltsame Fakten zur Sprache und stimmt auf landestypische Besonderheiten ein. Die Texte wurden für diese Auflage grundlegend aktualisiert, so dass die Vokabeln den heutigen Reisealltag, gesellschaftlich relevante Themen und aktuelle Freizeitaktivitäten abdecken. Selbstverständlich wird auch die Grammatik kurz und verständlich erklärt, soweit es für das alltägliche Sprechen notwendig ist. Die eingebundenen QR-Codes verbinden das Buch mit Online-Aussprachebeispielen. Kauderwelsch-Sprachführer sind daher auch ergänzend zu Sprachkursen wertvolle Begleiter.
Gabriele Kalmbach lebt abwechselnd in Köln und der Bretagne. Schon als Schülerin begeisterte sie sich für Frankreich, was zu dem Wunsch führte, Französisch zu lernen, und so zu einem ersten Sprachkurs im Alter von fünfzehn Jahren: drei traumhafte Wochen in Paris! Seitdem folgten ein Studium in Tours, mehrere Aufenthalte für Praktika und viele Reisen nach Frankreich. Das Land ist so vielseitig, dass jede Art von Urlaub möglich ist, kurze Städtereisen nach Straßburg, Paris, Lyon, Bordeaux oder Marseille, Wandern auf Küstenpfaden oder in den Bergen, Strandurlaub an Mittelmeer und Atlantik, ausgedehnte Radtouren oder Flussfahrten mit dem gemieteten Boot, Studienreisen auf den Spuren der Romanik und Gotik, und natürlich Sprachkurse, Malkurse, Paddelkurse und mehr in schöner Umgebung.
Durch den regelmäßigen Aufenthalt im Land lernte die Autorin auch die Umgangssprache kennen. Eine Reise nach Frankreich ohne Sprachkenntnisse hält sie für möglich, aber nicht zu empfehlen. Franzosen lieben ihre Sprache und freuen sich, wenn auch Besucher sie beherrschen. Aus Höflichkeit wechseln inzwischen aber viele Französinnen und Franzosen bei Begegnungen mit Urlaubsgästen gleich ins Englische. Wer jedoch mit Franzosen in Kontakt kommen will, tut sich einen Gefallen, wenn er sich auch mit ihrer Sprache beschäftigt.