Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Stein-Zeit Blues ist eine Hommage an Berge in Gedichten und Aquarellen. Der Bergsturz von Blatten am 28. Mai 2025 hat mich, wie jede Naturkatastrophe, zutiefst bestürzt. Blatten besonders, da ich als kleines Mädchen und junge Frau mit meinem Vater viel Zeit in den Bergen verbracht habe. Berge gehören zu meiner Kindheit wie die Luft zum atmen, denn mein Papa war ein passionierter Bergsteiger. Berge sitzen also tief in meinem Unterbewusstsein und in meinen Kindheitserinnerungen.- Ich gehöre wahrscheinlich zur letzten Generation, die die Natur noch als relativ unberührt erlebt hat. In meiner Kindheit gab es noch richtige Jahreszeiten. Der Frühling war mild, der Sommer meistens warm, mit wenigen Hitzetagen, der Herbst war lieblich und im Winter tummelten wir uns im Schnee. Das Klima in der Schweiz war meist wohltemperiert. Auf die Natur war zum Grossteil verlass, sie war mein Anker, mein Fundament, neben den Sternen. Mit den Extrem Ereignissen und Katastrophen nimmt dieses Urvertrauen in die Natur ein jähes Ende. Sicher, die Natur konnte schon immer auch unmenschlich sein, aber die Ereignisse der Klimakrise sind grösstenteils Menschengemacht und finden ausserhalb der geologischen, klimatischen oder kosmischen Zeit statt. Die Alpen sind ungefähr 40 Millionen Jahre alt. Sie sind älter als die Menschen, älter als Zeit Zonen und älter als Nationale Grenzen. Berge sind grösser als wir Menschen, sie haben Teil an der kosmischen Zeit, sie sind Evolution, sie kommen aus dem Urknall und den Sternen. Sie sind das aufbäumen der Erdkruste, in Europa steigt Afrika in den Alpen empor. Weil Berge das Menschliche bei weitem übersteigen sind sie erhaben. Ja, Berge sind auch Lebensraum, sie beiflussen das Klima, die Gletscherschmelze beschert uns Wasser, Berge schenken uns Tiere und Pflanzen und Nahrung. Aber sie sind auch das unermessliche, Symbol für den Fels in der Brandung, Standhaftigkeit und Dauer. All dies haben wir Menschen in den vergangenen 200 Jahren ins Wanken gebracht. Die Trauer über Blattens Bergsturz ist auch diese Trauer.- Dieses kleine Büchlein ist neben einer Liebeserklärung an die Berge auch ein Stück Trauerarbeit. Das Gedicht Stein-Zeit Blues wird von Aquarellen begleitet.
Gabrielle von Bernstorff-Nahat ist Architektin und Künstlerin. Sie veröffentlicht u.a. Kunst-Gedichtbände. Bei BOD sind Titel erschienen wie Berühren, Nature Works, You my Love, Color Writings, Poems of Tenderness, Hommage to Malevichs Black Square, Arab Lives Matter und Engelskinder Gaza und Israel. Mehr zu ihren Arbeiten und Büchern ist auf der Webseite www.gevebe.com zu finden.
Gabrielle von Bernstorff-Nahat lebt in der Bodenseeregion in der Schweiz.