Geertje Itzenga

Die Unterstützung sozialer Lernprozesse an einem Schulzentrum in Ostfriesland

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 107 Seiten
ISBN 3640145240
EAN 9783640145249
Veröffentlicht August 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Allgemeine Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang der 70er Jahre wurde die Sozialarbeit in Schulen eingerichtet, damit die Schule anfangen konnte, aktiv an der Demokratisierung der Gesellschaft mitzuwirken. Denn "die Schule stellt die größte gesellschaftliche Veranstaltung unserer Kultur dar" und hat so einen großen Anteil am Aufbau einer demokratisch gesinnten Gesellschaft. Das bedeutete insbesondere mehr Bildungsgerechtigkeit zu verwirklichen, mehr Mitbestimmung der Eltern und Schülerinnen und Schüler zuzulassen, überkommene Hierarchien abzubauen und die Lebensumstände der Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Herkunftsfamilien ernst zu nehmen. Dazu wollten die Schulen sozialstaatliche Leistungen für Schwache und Benachteiligte in die Schule mit einbeziehen. "Soziales Lernen" hieß die Neuorientierung der Schule; in ihr sollten alle genannten Einzelforderungen erreicht werden.
Wie dieses Vorhaben, dieses Ideal aus den 70er Jahren, in der heutigen Zeit umgesetzt wird, soll anhand eines Beispiels, nämlich eines Schulzentrums in Ostfriesland, ersichtlich werden. In dieser Arbeit soll es sich hierbei um das Schulzentrum in Wybelsum, einem Stadtteil von Emden, handeln.
Der Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit verschiedenen sozialen Problemen, aber auch die generelle Arbeit der Sozialpädagogen an dieser Schule soll beleuchtet werden.
In den ersten Kapiteln soll die Schulsozialarbeit definiert und ausgeführt werden, um den Hintergrund zu erhalten, der für die Betrachtung der konkreten Arbeit am Schulzentrum notwendig ist. Es wird die Notwendigkeit der Einrichtung der Schulsozialarbeit, aber auch deren Ziele und Aufgaben, aufgeführt. Ebenso wie die Handlungsstrategien und die Methoden der Sozialpädagogen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com