Gemeineuropäisches Privatrecht in Rumänien.

Neue Kodifikationen zwischen französischen, deutschen oder österreichischen und europäisch internationalen Einflüssen. 'Schriften zum Internationalen Recht'. 1. Auflage.
kartoniert , 226 Seiten
ISBN 342818906X
EAN 9783428189069
Veröffentlicht August 2023
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot GmbH
79,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»Common European Private Law in Romania. New Codifications at the Crossroad of French, German, Austrian and European-International Influences«: Situated on the south-eastern periphery of Europe and also of the European Union, Romania is nevertheless to a certain extent located at the centre of European developments in civil law: Closeness above all to the French Code civil, but also influences of the Austrian ABGB and German law as well as other legal systems accumulate to a new European-internationally open ZGB of 2011. This volume reveals Romanian civil law as part of the common European private law.

Portrait

Oliver Remien hat Rechtswissenschaft in Hamburg und Genf studiert. Von 1982 bis 2000 war er als Assistent und Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg bei Ulrich Drobnig tätig und zugleich Sekretär der 'Commission on European Contract Law' (Lando-Gruppe) (1982-1990). Er promovierte summa cum laude mit der Arbeit 'Rechtsverwirklichung durch Zwangsgeld'. Nach seiner Habilitation im Jahr 2000 war er von 2001 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2023 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht, Internationales Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung. Oliver Remien verstarb im April 2023 in Wien.
Liviu Zidaru hat Rechtswissenschaft in Bukarest studiert. Seit 2004 ist er Richter in Rumänien, zuerst beim 4. Amtsgericht Bukarest, dann beim Landgericht (Tribunal) Bukarest und zur Zeit beim Appellationsgerichtshof (Curtea de Apel) Bukarest, 4. Zivilsektion - spezialisierte Kammer für geistiges Eigentum und Zivilrecht. 2013 promovierte er summa cum laude mit der Arbeit Gerichtliche Zuständigkeit in Rumänien und Deutschland (2015 veröffentlicht). Etliche andere Publikationen, u.a. eine Abhandlung über die Brüssel-Ia VO (2017), sowie ein Lehrbuch über das rumänische Zivilprozessrecht (2020). Liviu Zidaru ist Privatdozent (maître de conférence) im Fachbereich Zivilprozessrecht und Gerichtsorganisation an der Juristischen Fakultät der Universität Bukarest.

Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9

DE - 12165 Berlin
Tel.:
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de
Website: