Geographie (Nordland)

Vesterålen, Lofoten, Moskenstraumen, Rago-Nationalpark, Ranelva, Junkerdal-Nationalpark, Børgefjell-Nationalpark, Saltfjellet-Svartisen-Nationalpark, Vega-Archipel, Andøya, Vestfjord, Lomsdal-Visten-Nationalpark, Møysalen-Nationalpark. Paperback.
kartoniert , 34 Seiten
ISBN 1233240587
EAN 9781233240586
Veröffentlicht Dezember 2011
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
15,15 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Vesterålen, Lofoten, Moskenstraumen, Rago-Nationalpark, Ranelva, Junkerdal-Nationalpark, Børgefjell-Nationalpark, Saltfjellet-Svartisen-Nationalpark, Vega-Archipel, Andøya, Vestfjord, Lomsdal-Visten-Nationalpark, Møysalen-Nationalpark, Røssåga, Flakstadøy, Langøya, Trollfjord, Torghatten, Løkta, Engeløya, Austvågøy, Beiarelva, Vefsna, Skogsøya, Sieben Schwestern, Helgeland, Rohkunborri-Nationalpark, Øksnes Vestbygd, Hinnøya, Gimsøy, Tomma, Sjunkhatten-Nationalpark, Finnkona, Skrova, Elvegårdselva, Saltelva, Saltstraumen, Hadseløya, Handnesøya, Moskenesøy, Skjoma, Ranfjord, Store Molla, Ofotfjord, Stetind, Velfjord, Raftsund, Tindsøya, Åsvær, Efjord, Røssvatnet, Lille Molla, Dyrøya, Årsteinen, Nærøya, Hugla, Tjeldøya, Tjøtta, Grønligrotta, Vågakallen, Teksmona, Grønnøy, Aldra, Vefsnfjord, Salten. Auszug: Die Vesterålen sind eine Inselgruppe etwa 300 km nördlich des Polarkreises vor der Küste Norwegens. Sie schließen nordöstlich an die bekannteren Lofoten an. Die geografische Lage der Stadt Sortland, welche im Zentrum der Inselgruppe liegt, ist , . Die frühesten nachweisbaren Siedlungen auf den Vesterålen sind etwa 6000 Jahre alt und stammen von Jägern und Sammlern, die sich in erster Linie vom Fischfang und von der Jagd ernährten. Ab der Wikingerzeit bewog der Stockfischhandel mit Bergen viele Menschen dazu, sich in der Gegend niederzulassen. Damals war der Handel nur den Handelshäusern in Bergen und Trondheim gestattet. Diese Bestimmungen wurden jedoch für die Vesterålen teilweise gelockert, beginnend mit der Erlaubnis zum Betrieb von Gasthäusern 1770. Ab 1860 zogen große Heringsschwärme viele Arbeiter aus anderen Teilen des Landes an, und die Region erfuhr eine wirtschaftliche Blütezeit. 1881 wurde die Reederei Vesteraalske Dampskibsselskap in Stokmarknes gegründet, welche ab 1883 wöchentliche Verbindungen zwischen Trondheim und Hammerfest bereitstellte. Später wurde die Schifffahrtslinie nach Bergen und Kirkenes verlängert und ist seitdem täglich unter dem Namen Hurtigruten unterwegs. Die wichtigsten Inseln, die zu den Vesterålen gezählt werden, sind Andøya, Langøya, Skogsøya, Hadseløya, der westliche Teil von Hinnøya sowie der nördliche Teil von Austvågøya. Administrativ sind die Inseln geteilt und gehören zu den Fylkern Nordland und Troms. Ende 2005 betrug die Gesamtbevölkerung der sechs Kommunen der Vesterålen 33.500 Einwohner. Die Gesamtfläche der Inseln beträgt rund 3.100 km², bei einer Nord-Süd-Ausdehnung von 150 km. Die Inselgruppe bietet eine sehr abwechslungsreiche Landschaft: Schroffe Gebirgsformationen erheben sich direkt aus dem Meer, während einsame, weiße Sandstrände Assoziationen mit südlichen Ländern aufkommen lassen. Es gibt Fjorde, Schären, Flüsse und Seen, Moore, einsame Gebirgstäler und kleine Hochebenen. Der höchste Berg der Region ist mit 1.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
16,00
Sofort lieferbar
14,99
Sofort lieferbar
32,00
Sofort lieferbar
17,99
Sofort lieferbar
13,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,00
Sofort lieferbar
34,95
Sofort lieferbar
32,00