Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                         Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
 
    Im Zentrum der Untersuchung steht zunächst die Frage nach dem Erscheinungsbild des Krieges in den Chroniques Jean Froissarts. Damit verbindet sich die Behandlung von Problemen der Auswertung der Chroniques als Quelle. Sodann werden auf der Grundlage der Chroniques Werthaltungen und Orientierungsmassstäbe des Berufskriegertums im Frankreich des 14. Jahrhunderts untersucht. Die Analyse einiger Aspekte des Kriegswesens in der ersten Hälfte des Hundertjährigen Krieges will damit einen weiteren Einzelbeitrag an ein Gesamtbild des mittelalterlichen Kriegers liefern. Ansatzpunkt dieser Arbeit sind vor allem die Rechtsgrundsätze, die in den Chroniques dem Handeln der Chevalerie zugrundgelegt sind. Erörtert wird in diesem Zusammenhang u.a. die Frage der Anwendbarkeit des Agonalitätsbe- griffs im Sinne Huizingas auf die Chevalerie der Chroniken Froissarts.
Aus dem Inhalt: I. Die Chroniques als Geschichtsquelle, II. Krieg und Chevalerie in den Chroniques: «Ritterlichkeit» und Kriegsrecht - Das Ritterheer: Sein Bild in den Chroniques - Verpflegung und Unterhalt - Beute und Lösegeld - Die Kriegführung - Kriegführung und Courtoisie.