Physikalische Chemie - Georg Job, Regina Rüffler

Georg Job>, Regina Rüffler>

Physikalische Chemie

Eine Einführung nach neuem Konzept mit zahlreichen Experimenten. 2. Aufl. 2021. XXII, 601 S. 404 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 28.
pdf eBook , 601 Seiten
ISBN 365832936X
EAN 9783658329365
Veröffentlicht Februar 2021
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die physikalische Chemie wird von vielen Studierenden als schwer und trocken empfunden. Dieses Lehrbuch nach völlig neuem Konzept zeigt, dass das nicht stimmen muss. Anschaulich und leicht verständlich gelingt mit diesem Buch der Einstieg in ein spannendes Gebiet der Chemie. Viele Beispiele aus dem Alltag und Experimente verdeutlichen den Lehrstoff und vermitteln oft überraschende Einblicke. Die zweite, hier vorliegende Auflage, wurde komplett überarbeitet und aktualisiert.
Der Inhalt
Das Buch vermittelt die Grundzüge der Stoffdynamik in drei Teilen
Grundbegriffe und chemische Gleichgewichte (Statik)Zeitlicher Ablauf von Stoffumbildungen (Kinetik)Mitwirkung elektrischer Felder (Elektrochemie)
und gibt damit gleichzeitig einen Überblick über wichtige Teilgebiete der physikalischen Chemie.
Die Zielgruppe
Studienanfänger mit Chemie im Haupt- und Nebenfach an Universitäten und Fachhochschulen
Die Autoren
Georg Job studierte Chemie an der Universität Hamburg und promovierte dort 1968 bei A. Knappwost. Von 1970 bis 2001 war er Dozent am Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg.
Regina Rüffler studierte Chemie an der Universität des Saarlandes und promovierte dort 1991 bei U. Gonser. Von 1989 bis 2002 war sie Dozentin am Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg. Ihre Begeisterung für die Lehre ließ sie 2002 in die Job-Stiftung eintreten.

Portrait

Georg Job studierte Chemie an der Universität Hamburg und promovierte dort 1968 bei A. Knappwost. Von 1970 bis 2001 war er Dozent am Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg. Zwei Gastdozenturen führten ihn an das Institut für Didaktik der Physik der Universität Karlsruhe (1979 - 80) und an die Tongji-Universität in Shanghai (1983). Schon früh war ihm die Vereinfachung und Vereinheitlichung der Wärmelehre ein großes Anliegen. Dies mündete schließlich in die Veröffentlichung des Buches "Neudarstellung der Wärmelehre" im Jahre 1972. Im Folgenden wurde das neue Lehrkonzept von G. Job konsequent weiterentwickelt und in seiner Anwendung erweitert, so dass es letztendlich große Teile der physikalischen Chemie umfasste. Es wurde von ihm in zahlreichen Artikeln und Vorträgen auf nationalen und internationalen Tagungen vorgestellt. In Zusammenarbeit mit R. Rüffler entstand schließlich das Lehrbuch "Physikalische Chemie - Eine Einführung nach neuem Konzept mit zahlreichen Experimenten", das auch ins Englische übersetzt wurde. Ergänzend wurde ein Arbeitsbuch mit zahlreichen Übungsaufgaben und den zugehörigen ausführlichen Lösungen verfasst.
Regina Rüffler studierte Chemie an der Universität des Saarlandes und promovierte dort 1981 bei U. Gonser. Von 1989 bis 2002 war sie Dozentin am Institut für Physikalische Chemie der Universität Hamburg, unterbrochen von einem zweijährigen Aufenthalt als Gastwissenschaftlerin an der Universität des Saarlandes. Während ihrer Dozentur betreute sie zahlreiche Lehrveranstaltungen im Grund- und Hauptstudium wie Vorlesungen, Praktika und Übungen. Ihre Begeisterung für die Lehre ließ sie 2002 in die Eduard-Job-Stiftung eintreten. Neben der Abfassung des Lehr- sowie des Arbeitsbuches "Physikalische Chemie" in Zusammenarbeit mit G. Job erstellt sie Versuchsbeschreibungen zu den über hundert in das Lehrbuch integrierten Demonstrationsexperimenten und produziertzugehörige Videos, für die sie mehrfach Preise gewonnen hat (https://job-stiftung.de/index.php?versuche-1). Auch wurde das neue Lehrkonzept in all seinen Facetten von ihr auf zahlreichen Konferenzen im In- und Ausland vorgestellt und seit 2012 an der Universität Hamburg in der Experimentalvorlesung "Thermodynamik" für Studierende der Holzwirtschaft umgesetzt..

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Austin Taylor
Das Gefühl von Unendlichkeit
epub eBook
Download
16,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
Harald Lesch
Die Entdeckung der Milchstraße
epub eBook
Download
24,99
Kim Stanley Robinson
Das Ministerium für die Zukunft
epub eBook
Download
8,99
Sheila de Liz
Woman on Fire
epub eBook
Download
12,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99
Thomas de Padova
Quantenlicht
epub eBook
Download
19,99
Walter Isaacson
Einstein
epub eBook
Download
26,99