Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Es eilet und pfeilet mein güldener Wagen/ den Stunden verbunden in Wolcken getragen: Vom Morgen biß Abend begleitet die Zeit das Beten/ die Arbeit und eitele Freud. Die Betstunden mit Federflügeln: Wir sind sehr klein und schwach/ und leiten Himmel an/ sogar/ daß man uns offt nicht wohl erkennen kan: Wir müssen uns gesamt der grössern Brüder schämen/ weil sie/ was uns gebührt/ ohn Scheu und Reue nehmen. Die Arbeitsstunden mit Muckenflügeln: Wir sind sehr bemüht zu ziehen/ wenn uns treibet der Gewinn. Ist des Nutzens Hoffnung hin/ pflegen wir auch schnell zu fliehen.
Georg Philipp Harsdörffer (* 1. November 1607 in Fischbach, heute zu Nürnberg; - 17. September 1658 in Nürnberg) war ein deutscher Dichter des Barock sowie Begründer des Pegnesischen Blumenordens. Als Polyhistor verfasste er über 50 Bücher zu fast allen Wissensgebieten seiner Zeit, darunter zur Poetik, zum Kanzleiwesen, zur Tranchierkunst sowie zur Mathematik und Astronomie.[1] Ferner war er auch Heraldiker.