Georges Bizet

Te Deum (Klavierauszug)

Sprache: Lateinisch.
kartoniert , 40 Seiten
EAN 9790007254605
Veröffentlicht März 2023
Verlag/Hersteller Carus-Verlag Stuttgart
18,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Georges Bizet räumte selbst ein, eigentlich keinen Sinn für geistliche Musik zu haben. Doch mit dem vorliegenden Te Deum hinterließ der erfolgreiche Opernkomponist ein faszinierendes, ausdrucksstarkes Werk. Vom majestätischen "Te Deum laudamus" über die solistisch geprägten Mittelsätze "Tu Rex gloriae" und "Te ergo quaesumus" bis hin zur kunstvollen Chorfuge des "Fiat misericordia tua" und der machtvollen Reprise des Anfangs sind die Mühen, die der junge Bizet im Jahr 1858 damit nach eigenem Bekunden hatte, der Komposition nicht anzumerken.
Das Te Deum nimmt in Bizets Schaffen eine außergewöhnliche Rolle ein. Der Herausgeber der vorliegenden Urtextausgabe, Marc Rigaudière, beleuchtet im umfangreichen dreisprachigen Vorwort detailliert die Entstehungsumstände des Werks. Die Edition beruht auf der einzigen erhaltenen Quelle, dem Autograph des Komponisten. Erstmals ist das Werk mit dem kompletten Material käuflich erhältlich.

Portrait

Der Komponist Georges Bizet - mit richtigem Namen Alexandre César Léopold - wurde am 25. Oktober 1838 in Paris geboren. Er studierte am dortigen Konservatorium Klavier, Theorie und Tonsatz, unter anderem bei Antoine F. Marmontel, Charles F. Gounod und Francois Halévy. Mit 19 Jahren gewann Bizet den Rom-Preis. Zurückgekehrt aus Rom arbeitete er anschließend als privater Musiklehrer, Korrepetitor und Bühnenkomponist. Als solcher konnte er - allerdings nur mit mäßigem Erfolg - bald seine ersten Opern uraufführen: 1863 'Les pêcheurs de perles', 1867 'La jolie fille de Perth' und 1872 'Djamileh'. Bizets Hauptwerk, die Oper 'Carmen', fiel bei ihrer Uraufführung im März 1875 bei den Pariser Kritikern durch. Erst die Wiener Aufführung im Oktober hatte großen Erfolg. Bizet allerdings konnte diesen nicht mehr erleben: Er starb an einem chronischen Hals- und Herzleiden am 3. Juni 1875 in Bougival bei Paris.

Hersteller
Carus-Verlag Stuttgart
Sielminger Straße 51

DE - 70771 Leinfelden - Echterdingen

E-Mail: sales@carus-verlag.com

Das könnte Sie auch interessieren

Anne Terzibaschitsch
Meine allerersten Tastenträume 1
Sonstige
Sofort lieferbar
13,80
Guido Klaus
Das kleine Notenrätselbuch
Sonstige
Sofort lieferbar
8,00
Robert Schumann
Kinderszenen op. 15
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,50
Willy Schneider
Neue Klarinettenschule 1
Sonstige
Sofort lieferbar
19,00
Sonja Schmitt
Schülerarbeitsheft Musik
Sonstige
Sofort lieferbar
15,50
Stefan Dünser
Trompeten Fuchs Band 1
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,90
Katharina Apostolidis
Das magische Notenbuch - im Violinschluessel
Sonstige
Sofort lieferbar
13,80
Sofort lieferbar
18,50
Sofort lieferbar
19,50
Martin Kuhnle
Die Lagerfeuer-Gitarre
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,80