Vom "kranken Mann" zu "Europas Superstar". Deutsche Arbeitsmarktentwicklung in der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise - Georgi Dimchev

Georgi Dimchev

Vom "kranken Mann" zu "Europas Superstar". Deutsche Arbeitsmarktentwicklung in der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 52 Seiten
ISBN 3668300909
EAN 9783668300903
Veröffentlicht September 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2.3, Universität Münster (Centrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext der Wirtschafts- und Finanzkrise ist die Entwicklung in Deutschland erstaunlich. Aufgrund des starken Nachfragerückgangs auf den internationalen Märkten wurde der exportorientierte Sektor stark betroffen, was den realen BIP um 5,6% fallen ließ. Im Gegensatz zu dem oben beschriebenen Schema - auf einen Rückgang des realen BIP kommt eine Erhöhung der Arbeitslosenquote, ist in Deutschland die Arbeitslosenquote stabil geblieben. In der Tat fiel sie sogar im Januar 2009 um 0,5% verglichen mit dem Vorjahr. Was kann eigentlich diese Reaktion des deutschen Arbeitsmarktes auf die negative Wachstumsraten des realen BIP erklären?
Die Beantwortung dieser Frage sollte der Schwerpunkt dieser Arbeit sein. Am Anfang werden die Begriffe Arbeitslosigkeit und Wirtschaftswachstum ausführlich erläutert und dann werde ich auf die ökonomische Theorie eingehen und konkreter werde ich das Okun'sche Gesetz vorstellen. Im zweiten Kapitel wird der deutsche Arbeitsmarkt charakterisiert und im Bezug zu anderen, typischen Arbeitsmodellen differenziert. Danach wird beschrieben, wie er sich historisch entwickelt hat.
Im nächsten Kapitel wird auf den Ausbruch der Wirtschaftskrise eingegangen und danach werden ihre Auswirkungen im internationalen Vergleich ausführlicher dargestellt. Der letzte Abschnitt dieses Kapitels beschäftigt sich mit der Frage, wie die Krise Deutschland betroffen hat.
Das letzte Kapitel befasst sich mit den Gründen für diese Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt und konzentriert sich dabei auf drei mögliche Erklärungen - die wirtschaftsstarken Vor-Rezessionsjahre und die Hartz-Reformen, die Instrumente der externen und internen Flexibilisierung sowie die Lohnzurückhaltung und die industriellen Beziehungen. Es muss danach festgestellt werden, welcher der möglichen Erklärungsvorschläge die wichtigste Rolle für "Germany's job miracle" (Krugman, 2009) gespielt hat.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com