Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Mittelalter hat Konjunktur, die Staufer sind einMythos und Konradin, der "letzte Staufer", ist bisheute lebendig. In dieser Biografie geht es um mehrals das kurze, nur 16-jährige Leben Corradinos, das1252 auf Burg Wolfstein bei Landshut begann und1268 in Neapel unter dem Henkerschwert endete.Es geht um die Machtspiele jener Zeit, die rundum den Königssohn, den Enkel Kaiser Friedrichs II.,deutlich werden und eng verwoben sind mit demVormund des kleinen Königs, dem bayerischen HerzogLudwig II. dem Strengen. Es geht um das Endeder Idee vom hochmittelalterlichen Universalreichund um die ersten Anfänge moderner Nationalstaaten.Und es geht um ein tragisches, symbolhaftwirkendes Fürstenschicksal, das viele Jahrhundertein höchst unterschiedlicher Weise bewegt hat - bisin unsere Gegenwart.
Gerald Huber M. A., geb. 1962, studierte Geschichte und Germanistik in Regensburg und München. Der Rundfunkjournalist (BR) ist Autor zahlreicher Sendungen und Publikationen zu kulturellen und historischen Themen.